Bericht zur Spielwoche 02.-08.12.2024

Thomas Speck Donnerstag, 12. Dezember 2024 von Thomas Speck

Bericht zur Spielwoche vom 02.-08.12.2024

1. Mannschaft war spielfrei, 2. Mannschaft spielt auswärts Unentschieden, 3. und 4. Mannschaft verlieren auswärts

SG Ettlingen 1 war in dieser Spielwoche spielfrei
SG Ettlingen 2 spielt auswärts gegen KV Liedolsheim 2 mit 4:4 und 3375:3367 Unentschieden, bester Spieler Patrik Grün mit 611 Kegel
SG Ettlingen 3 verliert auswärts gegen TG SKA Rimbach 2 mit 1:7 und 2961:3126, bester Spieler Josip Grguric mit 517 Kegel
VK / SG Ettlingen 4 (G) verliert auswärts gegen SC Pforzheim 1 (G) mit 1:5 und 1848:1898, beste Spielerin Jessica Hester mit 493 Kegel

1. Mannschaft (2. Bundesliga Süd Männer DKBC)

SG Ettlingen 1 - 2. Bundesliga Süd Männer DKBC

Die 1. Mannschaft war an diesem Wochenende spielfrei

2. Mannschaft (Landesliga 1 Männer NBKV)

Samstag, 07.12.2024: KV Liedolsheim 2 - SG Ettlingen 2 - 4:4 MP - 12:12 SP - 3367:3375 Kegel

>> Gerechtes Unentschieden beim Nachbarschaftsduell in Liedolsheim - Punkteteilung hilft beiden Mannschaften kaum weiter - Bester Spieler war Patrik Grün mit 611 Kegel <<

In der 11. Spielwoche und damit dem letzten Vorrundenspieltag mussten die Nordbadener als Tabellenzehnter zum Tabellenneunten KV Liedolsheim 2. Die Gäste, die genauso wie die Ettlinger im unteren Tabellendrittel liegen, mussten punkten, aber ebenso die Ettlinger selbst. Da jeder die Punkte brauchen würde, war es im Vorfeld zu erwarten, dass dies ein enges Spiel geben würde. Aus diesem Grund wollten die Ettlinger die Reservemannschaft mit zwei Spielern aus der 1. Mannschaft verstärken, um sich eventuell einen kleinen Vorteil zu verschaffen. Ob das aufgehen würde, würde man erst zum Ende des Spiels sehen.

Im Startpaar gingen für die Ettlinger Christian Rosche und Heinz-Peter Kafka gegen Jan Löffler und Florian Remiger auf Seiten der Liedolsheimer auf die Bahnen. Christian Rosche (1:0 MP, 3:1 SP, 581 Kegel) kam gut in sein Spiel und konnte am Ende gegen Jan Löffler (0:1 MP, 1:3 SP, 544 Kegel) drei Sätze gewinnen und so den ersten Mannschaftspunkt nach Ettlingen holen. Heinz-Peter Kafka (0:1 MP, 1,5:2,5 SP, 536 Kegel) konnte zwar gegen Florian Remiger (1:0 MP, 2,5:1,5 SP, 548 Kegel) gleich in den ersten beiden Sätzen 1,5 SP holen, aber dann leider keinen Satzpunkt mehr, so dass der erste Mannschaftspunkt somit nach Liedolsheim ging. So trennte man sich mit 1:1 Mannschaftspunkten Unentschieden, auch in den Sätzen war es mit 4,5:3,5 Satzpunkten ziemlich gleichwertig, Man konnte aber einen kleinen Vorsprung von 25 Kegel herausarbeiten, der vielleicht am Ende den Unterscheid würde ausmachen können.

Im Mittelpaar starteten nun Patrik Grün und Klaus Kübel gegen Erich Smasal und Tobias Berger auf Seiten der Gastgeber. Patrik Grün (0:1 MP, 1,5:2,5 SP, 611 Kegel) spielte zwar souverän auf, musste aber im Laufe des Spiels trotz seinem hervorragenden Ergebnis die beiden letzten Sätze gegen Erich Smasal (1:0 MP, 2.5:1,5 SP, 609 Kegel) abgeben und verlor somit den Mannschaftspunkt. Klaus Kübel (1:0 MP, 3:1 SP, 547 Kegel) hingegen spielte gegen Tobias Berger solide auf, der allerdings nach 60 Wurf ausgewechselt wurde. Zusammen mit Rainer Jammerthal betrug das Ergebnis am Ende 0:1 MP, 1:3 SP und 538 Kegel, so dass der zweite Mannschaftspunkt nach Ettlingen ging. Auch hier trennten sich die Paare Unentschieden, so dass es 2:2 nach Mannschaftspunkten stand bei 9:7 Satzpunkten und damit einem kleinen Vorteil zugunsten der Ettlinger. Der Vorsprung betrug weiterhin 36 Kegel. Würde das am Ende für einen Sieg ausreichen?

Im Schlusspaar musste nun die Entscheidung fallen. Pascal Ochs und Justin Kull sollten gegen Lukas Rauch und Jurica Jukic die nötigen Punkte holen, um am Ende das Spiel zu gewinnen. Pascal Ochs (0:1 MP, 2:2 SP, 580 Kegel) spielte zwar gut auf und konnte gegen Lukas Rauch (1:0 MP, 2:2 SP, 607 Kegel) Satzgleichheit herausholen, aber der Liedolsheimer zog dank besserer letzter Bahn noch vorbei und holte damit dank des besseren Gesamtergebnisses den Mannschaftspunkt für seine Mannschaft. Nun musste Justin Kull unbedingt punkten, um zumindest noch ein Unentschieden zu retten, denn der Vorsprung war auf 9 Kegel zusammengeschmolzen. Justin Kull (0:1 MP, 1:3 SP, 520 Kegel) konnte gegen Jurica Jukic (1:0 MP, 3:1 SP, 521 Kegel) trotz dramatische enger Sätze am Ende nur einen Satzpunkt holen, so dass der Mannschaftspunkt nach Liedolsheim ging. Damit war klar, maximal ein Unentschieden war noch möglich. War das noch drin? Ja, denn Justin Kegel gab nur einen Kegel auf seinen Nebenmann ab, so dass am Ende eine Kegeldifferenz von 8 Kegel bei 12:12 Satzunkten zugunsten der Ettlinger den Ausschlag gab und ein Unentschieden gesichert werden konnte.

Ein Unentschieden war auch das erwartete Ergebnis, das am Ende keinem so richtig nutzte, beide Mannschaften profitierten nicht so richtig von dem Punkt in der Tabelle. Die Ettlinger kletterten zwar vom letzten Tabellenplatz auf den vorletzten Tabellenplatz, aber so ein richtiger Sprung war das leider auch nicht.

Ergebnisse: Patrik Grün 611, Christian Rosche 581, Pascal Ochs 580, Klaus Kübel 547, Heinz-Peter Kafka 536, Justin Kull 520

3. Mannschaft (Bezirksoberliga Männer NBKV)

Samstag, 07.12.2024: TG SKA Rimbach 2 - SG Ettlingen 2 - 7:1 MP - 10:14 SP - 2961:3126 Kegel

>> Schlechtestes Rundenauswärtsspiel in Rimbach - Klare und verdiente Niederlage auf Segmentbahnen - Bester Spieler war Josip Grguric mit 517 Kegel <<

In der 11. Spielwoche und damit dem letzten Vorrundenspieltag musste die 3. Mannschaft als Tabellensechster auswärts beim Tabellenzehnten TG SKA Rimbach 2 antreten. Auf den dortigen schweren Segmentbahnen hatten die Ettlinger zu kämpfen, denn in den vergangenen Jahren taten sie sich dort schon immer schwer. Es war also ein schweres Spiel zu erwarten, das war klar. Insofern fuhr man mit gemischten Spielen nach Rimbach.

Im Startpaar bekamen es Michael Lutz und Siegfried Penski mit Jürgen Fuhr und Liam Schley auf Seiten der Gastgeber zu tun. Michael Lutz (1:0 MP, 3:1 SP, 515 Kegel) konnte gegen Jürgen Fuhr (0:1 MP, 1:3 SP, 485 Kegel) gleich den Mannschaftspunkt holen und so einen guten Start hinlegen. Siegfried Penski (0:1 MP, 1:3 SP, 476 Kegel) kam gegen Liam Schley (1:0 MP, 3:1 SP, 515 Kegel) überhaupt nicht mit den Bahnen zurecht und musste seinem Gegner das Feld und den Mannschaftspunkt überlassen. Somit endete das erste Paar Unentschieden bei 4:4 Satzpunkten und einem Rückstand von 9 Kegel.

Im Mittelpaar gingen nun Wilfried Lauterbach und Ivan Lovakovic gegen Thorsten Mader und Stefan Metz auf die Bahnen. Wilfried Lauterbach (0:1 MP, 2:2 SP, 486 Kegel) schaffte zwar gegen Thorsten Mader (1:0 MP, 2:2 SP, 520 Kegel) nach intensivem Kampf die Satzgleichheit, musste sich aber mit den Gesamtkegel seinem Gegner beugen. Auch Ivan Lovakovic (0:1 MP, 1:3 SP, 482 Kegel) konnte gegen seinen Bahnnachbarn Stefan Metz (1:0 MP, 3:1 SP, 540 Kegel) nur einen Satzpunkt holen und musste somit auch seinen Mannschaftspunkt abgeben. Damit stand es 3:1 nach Mannschaftspunkten für die Rimbacher Gastgeber bei einem Rückstand von 98 Kegel.

Im Schlusspaar sollten nun Josip Grguric und Roland Grün gegen Frank Zornmüller und Markus Kapp das Spiel drehen. Josip Grguric (0:1 MP, 2:2 SP, 517 Kegel) konnte gegen Frank Zornmüller (1:0 MP, 2:2 SP, 524 Kegel) zwar den Satzgleichstand herstellen, aber leider fehlten am Ende 7 Kegel zum Sieg, so dass auch der vierte Mannschaftspunkt an die Rimbacher ging. Roland Grün (0:1 MP, 1:3 SP, 482 Kegel) tat sich gegen Markus Kapp (1:0 MP, 3:1 SP, 542 Kegel) auch schwer und musste den Mannschaftspunkt abgeben, so dass das Spiel verloren war. Da auch der Rückstand mit 165 Kegel zugunsten der Rimbacher zählte, ging das Spiel mit 7:1 Mannschaftspunkten bei 10:14 Satzpunkten für die Rimbacher aus. Leider präsentierten sich die Ettlinger in Rimbach mit dem schlechtesten Rundenergebnis der Saison und konnten nicht umsetzen, was sie sich vorgenommen hatten.

Damit hat man sich in der Tabelle um einen Platz verschlechtert, liegt aber noch immer im Mittelfeld der Tabelle. Nun heißt es in den nächsten Spielen, wieder erneut aufzupassen und Gas zu geben, um den Anschluss wieder zu schaffen und sich im Mittelfeld der Tabelle zu positionieren.

Ergebnisse: Josip Grguric 517, Michael Lutz 515, Wilfried Lauterbach 489, Ivan Lovakovic 482, Roland Grün 482, Siegfried Penski 476

4. Mannschaft (4er-Liga Süd gemischt)

Samstag, 07.12.2024: SC Pforzheim 1 - VK / SG Ettlingen 4 - 5:1 MP - 9:7 SP - 1898:1848 Kegel

>> Erste Niederlage auf der schweren Zweibahnenanlage in Pforzheim - Tabellenführung weiterhin gesichert - Beste Spielerin war Jessica Hester mit 493 Kegel <<

In der 9. Spielwoche und damit dem letzten Vorrundenspieltag spielte die gemischte 4. Mannschaft als ungeschlagener Tabellenführer auswärts beim Tabellenzweiten SC Pforzheim 1. Es durfte somit also ein Spitzenspiel zweier starker Mannschaften im Pforzheimer Würmtal erwartet werden.

Im Startpaar gingen für die Ettlinger Albrecht Burkhard und Angelina Emmerling gegen Kurt Borgwardt und René Preissler auf die Bahnen. Albrecht Burkhard (0:1 MP, 2:2 SP, 444 Kegel) kam auf den doch schwer zu spielenden Bahnen nicht zurecht und musste gegen Kurt Borgwardt (1:0 MP, 2:2 SP, 455 Kegel) bei Satzgleichheit den Mannschaftspunkt dem Gegner überlassen. Angelina Emmerling (0:1 MP, 1:3 SP, 466 Kegel) kam mit den zwei Bahnen in Pforzheim auch nicht so gut zurecht und musste René Preissler (1:0 MP, 3:1 SP, 500 Kegel) am Ende den Mannschaftspunkt überlassen. So waren die Ettlinger mit 0:2 Mannschaftspunkten 3:5 Satzpunkten sowie 45 Kegel im Rückstand.

Im Schlusspaar mussten nun Barbara Souici und Jessica Hester versuchen, gegen Franz Maußhammer und Adolf Böhm das Spiel noch zu drehen. Barbara Souici (0:1 MP, 1:3 SP, 445 Kegel) hatte gegen den besten Pforzheimer Franz Maußhammer (1:0 MP, 3:1 SP, 519 Kegel) das Nachsehen und musste dem Gegner den Mannschaftspunkt überlassen. Nun ruhten die Hoffnungen auf Jessica Hester (1:0 MP, 3:1 SP, 493 Kegel), die gegen Adolf Böhm (0:1 MP, 1:3 SP, 424 Kegel) das Spiel drehen sollte. Am Ende schaffte sie das nicht mehr, dafür war der Rückstand aus dem Startpaar zu hoch, aber sie holte zumindest den Ehrenpunkt.

Das Spiel endete mit 1:5 Mannschaftspunkten, 7:9 Satzpunkten und 1848 Kegel zu 1898 Kegel aus Sicht der Ettlinger nicht gerade positiv, die erste Saisonniederlage stand zu Buche. Trotz der Niederlage bleibt man zunächst auf dem ersten Tabellenplatz, den man in den kommenden Spielen verteidigen muss.

Ergebnisse: Jessica Hester 493, Angelina Emmerling 466, Barbara Souici 445, Albrecht Burkhard 444

Spielberichte der Spielwoche 02.-08.12.2024

OnePage-Menü öffnen oder schließen