Bericht zur Spielwoche 17.-23.03.2025


Bericht zur Spielwoche 17.-23.03.2025
Alle vier Mannschaften verlieren auswärts ihre Spiele
SG Ettlingen 1 verliert auswärts gegen TSV Denkendorf 1 mit 0:8 und 3396:3880, bester Spieler Thomas Speck mit 608 Kegel
SG Ettlingen 2 verliert auswärts gegen SG Kronau / Hambrücken 1 mit 3:5 und 3235:3275, bester Spieler Heinz-Peter Kafka mit 570 Kegel
SG Ettlingen 3 verliert auswärts gegen SG Kronau / Hambrücken 2 mit 3:5 und 3165:3210, bester Spieler Siegfried Penski mit 575 Kegel
SG / DKC VK Ettlingen 4 (G) verliert auswärts gegen SK Walldorf 3 (M) mit 0:6 und 1947:2148, beste Spielerin Katharina Emmerling mit 519 Kegel
1. Mannschaft (2. Bundesliga Süd Männer DKBC)
Samstag, 22.03.2025: TSV Denkendorf 1 - SG Ettlingen 1 - 8:0 MP - 22:02 SP - 3396:3880 Kegel
>> Gegen Liga-, Klub- und Bahnrekord spielende Denkendörfer war an diesem Tag nichts auszurichten - Krachende Niederlage mit fast 500 Kegel - Bester Spieler war Thomas Speck mit 608 Kegel <<
In der 16. Spielwoche mussten die Nordbadener als Tabellensechster zum heimstarken Tabellenzweiten vom TSV Denkendorf reisen, wohlwissend, dass die Trauben auf der gut fallenden Anlage sehr hoch hängen würden. Die junge Mannschaft der Denkendörfer Spieler hat sich in den letzten Jahren gefunden, agiert gut miteinander und spielt regelmäßig Bestleistungen und so war allen Ettlinger Spielern im Vorfeld klar, dass man nur eine Chance haben würde, wenn man selbst Auswärts-Bestleistung spielen würde. Aber selbst dies hätte an diesem Tag nicht gereicht, wie sich im Laufe des Spiels zeigen würde. Man kam also rechtzeitig in Denkendorf an und die Schiedsrichterin begrüßte beide Mannschaften, so dass das Spiel pünktlich starten konnte.
Im Startpaar stellten die Ettlinger Christian Rosche und Dieter Ockert gegen Melvin Rohn und Marcel Volz auf, mit der Hoffnung, nicht gleich im Start überrollt zu werden und den ein oder anderen Satzpunkt holen zu können. Christian Rosche (0:1 MP, 0:4 SP, 547 Kegel) spielte zwar gut auf, aber sein Gegner Melvin Rohn (1:0 MP, 4:0 SP, 660 Kegel) zündete vom Start an den Turbo und setzte sich somit frühzeitig schon uneinholbar ab. Auch Dieter Ockert (0:1 MP, 0:4 SP, 577 Kegel) kämpft um jede Bahn, aber auch sein direkter Gegner Marcel Volz (1:0 MP, 4:0 SP, 640 Kegel) setzte sich schon frühzeitig ab und zog uneinholbar davon. Nach dem Startpaar machte sich bei den Ettlingern Ernüchterung breit, spielte man doch im Rahmen seiner Möglichkeiten und wurde trotzdem vollkommen von den Denkendörfern überrollt. Mit 0:2 Mannschaftspunkten, 0:8 Satzpunkten und 1124:1300 Kegel lag man schon nach dem Startpaar mit 176 Kegel zurück und musste aufpassen, nicht völlig den Anschluss zu verlieren. Es war aber schon beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit die Gegner die Bahnen bespielten, was die Ettlinger an diesem Tag etwas vermissen ließen.
Im Mittelpaar versuchten nun Justin Kull in seinem Bundesligadebüt und Patrik Grün gegen Frank Mayer und Stefan Krieg das Blatt zu wenden und die Ettlinger wieder etwas näher heranzubringen. Justin Kull (0:1 MP, 0:4 SP, 534 Kegel) mühte sich ab und versuchte, gegen Frank Mayer (1:0 MP, 4:0 SP, 661 Kegel) etwas gutzumachen, hatte aber keine Möglichkeit, hier wieder heranzukommen. Auch Patrik Grün (0:1 MP, 0:4 SP, 552 Kegel) konnte gegen Stefan Krieg (1:0 MP, 4:0 SP, 656 Kegel) nichts Zählbares mitnehmen und wurde förmlich überrollt. Nach dem Mittelpaar hatten die Ettlinger mit 0:4 Mannschaftspunkten, 0:16 Mannschaftspunkten und einem Rückstand von 379 Kegel überhaupt keine Chance, irgendwie an die an ihrem oberen Limit spielenden Denkendörfer heranzukommen und irgend etwas zu eigenen Gunsten zu beeinflussen. Die Frage war nun, wie viele Satzpunkte würden die Ettlinger überhaupt noch holen können oder würde das Spiel in einem Debakel enden?
Das Schlusspaar mit Thomas Speck und Pascal Ochs versuchte nun alles, gegen Maurice Rohn und Daniel Lehnert das Spiel so zu beeinflussen, dass es am Ende nicht in einer herben Klatsche enden würde, sondern man irgendwie noch einigermaßen für das eigene Selbstbewußtsein gut aus dem Spiel kommen würde. Thomas Speck (0:1 MP, 1:3 SP, 608 Kegel) kämpfte sich in das Spiel und blieb immer an seinem Gegner Maurice Rohn (1:0 MP, 3:1 SP, 610 Kegel) dran und konnte auf der letzten Bahn dann den ersten Satzpunkt für die Ettlinger holen. Auch Pascal Ochs (0:1 MP, 1:3 SP, 578 Kegel) kämpfte sich gegen Daniel Lehnert (1:0 MP, 3:1 SP, 653 Kegel) in das Spiel und holte letztendlich noch den zweiten Satzpunkt für die Ettlinger, mehr war einfach nicht drin.
An diesem Tag erwischten die Hausherren einen absoluten Sahnetag und spielten mit Ergebnissen zwischen 610 Kegel und 661 Kegel einen neuen Liga-, Bahn- und Klubrekord auf eigener Anlage. Die Ettlinger fielen regelrecht in Schockstarre in Anbetracht dieser Ergebnisse und selbst der beste Ettlinger war schlechter als der schlechteste Denkendörfer, was am Ende diese demütigende Niederlage mit fast 500 Kegel Differenz erklärt. Mit 0:8 Mannschaftspunkten, 02:22 Satzpunkten und einer Differenz von 484 Kegel waren die Hausherren an diesem Tag mehr als nur eine Nummer zu groß für die Ettlinger, die nur noch staunend dieser Kegelgala beiwohnen konnten. Dieses Spiel hätte keine gegnerische Mannschaft der Liga gewonnen, zu geschlossen präsentierte sich die Mannschaft aus Denkendorf und setzte eine neue Bestmarke in der Liga.
Man muss dieses Spiel einfach als Kegellehrstunde abhaken und schon nach vorne schauen, denn noch ist die Abstiegsgefahr noch nicht gebannt, sondern man muss weiter hochkonzentriert an die letzten beiden Spiele herangehen. In Wolfach und zuhause gegen Eppelheim sind beides Herausforderungen, denen man weiter mit voller Kraft entgegentreten muss und gleichzeitig die anderen Spiele im Auge behalten muss.
Ergebnisse: Thomas Speck 608, Pascal Ochs 578, Dieter Ockert 577, Patrik Grün 552, Christian Rosche 547, Justin Kull 534
2. Mannschaft (Landesliga 1 Männer NBKV)
Samstag, 22.03.2025: SG Kronau / Hambrücken 1 - SG Ettlingen 2 - 5:3 MP - 13,5:10,5 SP - 3275:3235 Kegel
>> Knappe Niederlage in Kronau besiegelt den Abstieg - Nur wenige Kegel fehlen am Ende zum Sieg - Bester Spieler war Heinz-Peter Kafka mit 570 Kegel <<
In der 16. Spielwoche reisten die Nordbadener als Tabellenletzter zum heimstarken Tabellenvierten von der SG Kronau / Hambrücken 1 fahren und wollten versuchen, dort die Punkte zu entführen, denn das war die letzte Gelegenheit, den drohenden Abstieg noch zu verhindern. Dazu wollte man in Kronau stark auftreten und alles versuchen, um am Ende die Punkte nach Ettlingen mitzunehmen, um am Ende die Hoffnung auf den Klassenerhalt zu erhalten.
Im Startpaar gingen Siegmund Kull und Klaus Kübel gegen Sascha Frölich und Torsten Mächtel auf die Bahnen und wollten gleich die Hausherren unter Druck setzen, um möglichst gut in das Spiel zu starten. Siegmund Kull (1:0 MP, 2:2 SP, 543 Kegel) konnte gegen Sascha Frölich (0:1 MP, 2:2 SP, 531 Kegel) bei Satzgleichheit dank des besseren Gesamtergebnisses den ersten Mannschaftspunkt nach Ettlingen holen. Klaus Kübel (0:1 MP, 1,5 SP, 505 Kegel) kam an diesem Tag nicht so recht mit den Bahnen zurecht und musste daher gegen Torsten Mächtel (1:0 MP, 2,5 SP, 530 Kegel) den Mannschaftspunkt in Kronau lassen. Somit stand es nach dem Startpaar 1:1 nach Mannschaftspunkten, 3,5:4,5 nach Satzpunkten und 13 Kegel Rückstand, so dass das Spiel weiterhin offen war.
Im Mittelpaar gingen für die Ettlinger David Rein und Markus Lauinger gegen Carsten Wolf und Timo Bös auf die Bahnen und versuchten, die Mannschaftspunkte zu holen. David Rein (1:0 MP, 2:2 SP, 556 Kegel) holte gegen Carsten Wolf (0:1 MP, 5:5 SP, 555 Kegel) bei Satzgleichheit bei einem Kegel Differenz den Mannschaftspunkt nach Ettlingen. Markus Lauinger (0:1 MP, 1:3 SP, 522 Kegel) hatte gegen seinen direkten Gegner Timo Bös (1:0 MP, 3:1 SP, 568 Kegel) das Nachsehen, der Mannschaftspunkt ging also nach Kronau. Somit stand es nach dem Mittelpaar 2:2 nach Mannschaftspunkten und 6,5:9,5 nach Satzpunkten bei 60 Kegel Rückstand. Alles war noch machbar, wenn auch etwas schwieriger zu lösen.
Im Schlusspaar gingen dann Heinz-Peter Kafka und Daniel Mackert gegen Jens Bös und Florian Löffler auf die Bahnen und wollten den Rückstand aufholen und möglichst zwei Mannschaftspunkte sichern, um das Spiel noch zu drehen. Heinz-Peter Kafka (1:0 MP, 3:1 SP, 570 Kegel) fand gut in sein Spiel und konnte gegen Jens Bös (0:1 MP, 1:3 SP, 549 Kegel) den wichtigen dritten Mannschaftspunkt für die Ettlinger holen und einige wenige Kegel aufholen. Daniel Mackert (0:1 MP, 1:3 SP, 539 Kegel) hingegen kam mit den Kronauer Bahnen nicht so richtig zurecht und musste seinen direkten Gegner Florian Löffler (1:0 MP, 3:1 SP, 542 Kegel) ziehen lassen, der damit seinerseits den dritten Mannschaftspunkt für die Gastgeber holte. So musste die Gesamtholzzahl über Sie oder Niederlage entscheiden.
Mit 3:5 Mannschaftspunkten, 10,5:13,5 Satzpunkten und 3235 Kegel zu 3275 Kegel verloren die Ettlinger knapp dieses wichtige Spiel und müssen sich nun damit abfinden, mit dieser Niederlage den Klassenerhalt nicht geschafft zu haben. Das ist bitter und man muss dies nun erst verarbeiten, kann sich nun aber schon frühzeitig mit den Gegebenheiten abfinden und sich für die nächste Saison nun frühzeitig darauf vorbereiten und alles dafür tun, den Wiederaufstieg im nächsten Sportjahr anzupeilen.
Ergebnisse: Heinz-Peter Kafka 570, David Rein 556, Siegmund Kull 543, Daniel Mackert 539, Markus Lauinger 522, Klaus Kübel 505
3. Mannschaft (Bezirksoberliga Männer NBKV)
Samstag, 22.03.2025: SG Kronau / Hambrücken 2 - SG Ettlingen 3 - 5:3 MP - 14:10 SP - 3210:3165 Kegel
>> Knappe Niederlage in Kronau trotz gutem Auftritt - Aufstiegschance verpasst - Bester Spieler war Siegfried Penski mit 575 Kegel <<
In der 16. Spielwoche mussten die Nordbadener als Tabellenfünfter zum Tabellenachten von der SG Kronau / Hambrücken 2 reisen. Man wollte versuchen, dort die Punkte zu entführen, denn das war die letzte Gelegenheit, um einen eventuellen Aufstieg noch zu realisieren. Nur mit einem Sieg war dies noch möglich.
Im Startpaar gingen Siegfried Penski und Michael Lutz gegen Wendelin Notheisen und Udo Gaa auf die Bahnen. Siegfried Penski (1:0 MP, 3:1 SP, 575 Kegel) spielte stark auf, kam sofort in sein Spiel und konnte gegen Wendelin Notheisen (0:1 MP, 1:3 SP, 522 Kegel) den ersten Mannschaftspunkt holen. Michael Lutz (1:0 MP, 2:2 SP, 548 Kegel) kam gegen seinen direkten Gegner Udo Gaa (0:1 MP, 2:2 SP, 535 Kegel) gut ins Spiel und holte bei Satzgleichheit dank des besseren Gesamtergebnisses damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Ettlinger. Mit 2:0 Mannschaftspunkten, 5:3 Satzpunkten und einem Vorsprung von 61 Kegel konnten die Ettlinger damit positiv auf den weiteren Verlauf des Spiels schauen.
Im Mittelpaar starteten nun für die Ettlinger Uwe Winkler und Ivan Lovakovic gegen Christian Blum und Andreas Rudolf und wollten den Auftakt für die Ettlinger weiter fortsetzen. Uwe Winkler (0:1 MP, 1:3 SP, 524 Kegel) hatte gegen Christian Blum (1:0 MP, 3:1 SP, 557 Kegel) einen schweren Stand und musste den Mannschaftspunkt dem Gegner überlassen. Ivan Lovakovic (0:1 MP, 1:3 SP, 476 Kegel) hatte mit den Segmentbahnen größere Schwierigkeiten und fand überhaupt nicht in sein Spiel und so konnte sein direkter Gegner Andreas Rudolf (1:0 MP, 3:1 SP, 557 Kegel) auch den zweiten Mannschaftspunkt für die Hausherren holen und das Spiel wieder offen gestalten. So bestand nach dem Mittelpaar mit 2:2 Mannschaftspunkten, 7:9 Satzpunkten und einem Rückstand von 53 Kegel immer noch die Chance auf den Sieg, das Spiel war noch völlig offen bei einem kleinen Vorteil für die Hausherren.
Im Schlusspaar versuchten nun Alexander Hoffner und Josip Grguric die nötigen Punkte für einen Sieg der Ettlinger zu holen, ihre Gegner Kevin Mächtel und Georg Becker wollten dagegenhalten und ihrerseits den Sieg für die Kronauer sichern. Alexander Hoffner (0:1 MP, 1:3 SP, 519 Kegel) musste sich nach intensivem Kampf seinem Gegner Kevin Mächtel (1:0 MP, 3:1 SP, 557 Kegel) beugen und den Mannschaftspunkt dem Gegner überlassen. Josip Grguric (1:0 MP, 2:2 SP, 523 Kegel) kämpfte und konnte gegen Georg Becker (0:1 MP, 2:2 SP, 480 Kegel) bei Satzgleichstand dank des besseren Gesamtergebnisses den wichtigen Mannschaftspunkt holen.
Mit 3:5 Mannschaftspunkten, 10:14 Satzpunkten und 3165 Kegel zu 3210 Kegel verloren die Ettlinger am Ende knapp dieses wichtige Spiel und dürften damit auch die Aufstiegschance verpasst haben. Nun kann man sich auf die letzten Spiele konzentrieren und die Saison noch geordnet zu Ende bringen, in der Tabelle dürfte nun nichts mehr passieren.
Ergebnisse: Siegfried Penski 575, Michael Lutz 548, Uwe Winkler 524, Josip Grguric 523, Alexander Hoffner 519, Ivan Lovakovic 476
4. Mannschaft (4er-Liga Süd gemischt)
Samstag, 22.03.2025: SK Walldorf 3 (M) - VK / SG Ettlingen 4 (G) - 6:0 MP - 11:5 SP - 2148:1947 Kegel
>> Gemischte Mannschaft chancenlos gegen starke Walldörfer - Beste Spielerin war Katharina Emmerling mit 519 Kegel <<
In der 16. Spielwoche fuhren die Nordbadener als Tabellendritter zum Tabellensechsten SKC Stolzer Kranz Walldorf 3 (M). Auch wenn man im Vorfeld wusste, dass die Walldörfer sehr heimstark sind, wollte man dort punkten und das Spiel gewinnen, um sich in der Tabelle auf dem bisherigen Platz zu halten. Deshalb fuhr man mit der Vorgabe nach Walldorf, selbstbewußt aufzutreten und um jeden einzelnen Satz zu kämpfen.
Im Startpaar wollten Albrecht Burkhard und Marika Lutz gegen Burghard Beier und Jürgen Kögel vom Start weg Paroli bieten. Albrecht Burkhard (0:1 MP, 2:2 SP, 502 Kegel) konnte zwar gegen Burghard Beier (1:0 MP, 2:2 SP, 507 Kegel) lange Zeit dagegenhalten und Satzgleichheit erspielen, musste dann aber wegen 5 Kegel seinem Gegner am Ende den Mannschaftspunkt überlassen. Marika Lutz (0:1 MP, 2:2 SP, 465 Kegel) konnte zwar ebenfalls gegen Jürgen Kögel (1:0 MP, 2:2 SP, 508 Kegel) Satzgleichheit erreichen, musste aber ebenfalls wegen fehlender Kegel ihrem Gegner den Mannschaftspunkt überlassen. So endete das Startpaar nicht wie erhofft mit einer Führung, sondern mit einem Rückstand. 0:2 Mannschaftspunkte, 4:4 Satzpunkte und 48 Kegel Rückstand lautete die Bilanz zur Halbzeit. Aber es war immer noch alles machbar.
Im Schlusspaar versuchten nun Katharina Emmerling und Elvira Maier gegen Reinhard Cap und Nick Schneider, das Spiel noch zu drehen. Katharina Emmerling (0:1 MP, 1:3 SP, 519 Kegel) hatte gegen ihren Gegner Reinhard Cap (1:0 MP, 3:1 SP, 550 Kegel) das Nachsehen und musste damit den Mannschaftspunkt abgeben. Auch Elvira Maier (0:1 MP, 0:4 SP, 461 Kegel) stand gegen Nick Schneider (1:0 MP, 4:0 SP, 583 Kegel) auf verlorenem Posten, zu stark spielte ihr Gegner auf, als dass hier etwas zu holen war.
Mit 0:6 Mannschaftspunkten, 5:11 Satzpunkten und 1947 Kegel zu 2148 Kegel verloren die Ettlinger am Ende das Spiel doch recht deutlich und fallen nun nach dieser Niederlage auf den 4. Tabellenplatz zurück. Nun kann man in den letzten Spielen befreit aufspielen.
Ergebnisse: Katharina Emmerling 519, Albrecht Burkhard 502, Marika Lutz 465, Elvira Maier 461