Bericht zur Spielwoche 10.-16.03.2025


Bericht zur Spielwoche 10.-16.03.2025
1. und 2. Mannschaft verlieren zuhause, 3. und 4. Mannschaft waren spielfrei
SG Ettlingen 1 verliert zuhause gegen KRC Kipfenberg 1 mit 3:5und 3353:3417, bester Spieler Dieter Ockert mit 579 Kegel
SG Ettlingen 2 verliert zuhause gegen SG VK "die 13er" Waldhof 2 mit 2:6und 3279:3350, bester Spieler Christian Rosche mit 583 Kegel
SG Ettlingen 3 war in dieser Spielwoche spielfrei
SG / DKC VK Ettlingen 4 (G) war in dieser Spielwoche spielfrei
1. Mannschaft (2. Bundesliga Süd Männer DKBC)
Samstag, 15.03.2025: SG Ettlingen 1 - KRC Kipfenberg 1 - 3:5 MP - 10:14 SP - 3353:3417 Kegel
>> Rabenschwarzer Tag führt zur zweiten Heim-Saisonniederlage auf eigenen Bahnen - Die Ettlinger rutschen auf den sechsten Tabellenplatz ab - Klassenerhalt ist weiter im Blickfeld - Bester Spieler war Dieter Ockert mit 579 Kegel <<
In der 15. Spielwoche begrüßten die Ettlinger als Tabellenvierter die Sportkameraden vom KRC Kipfenberg 1, die vor diesem Spieltag auf dem achten Tabellenplatz lagen, zum vorletzten Heimspiel auf den eigenen Bahnen. Klar war schon vor dem Spiel, dass wenn man dieses Heimspiel gewinnen würde, der Klassenerhalt frühzeitig gesichert wäre. Entsprechend optimistisch ging man ins Spiel und wollte auf seine Heimstärke vertrauen, die man auf den eigenen Bahnen schon sechsmal die Runde zeigen konnte. So war der Plan vor dem Spiel und diesen verfolgte man auch weiter und stellte die Mannschaft entsprechend auf.
Im Startpaar schickten die Nordbadener Patrik Grün und Dieter Ockert auf die Bahnen, die gegen Michael Schober und Christian Seeger möglichst gleich punkten sollten. Patrik Grün (0:1 MP, 0:4 SP, 567 Kegel) hatte es mit dem besten Kipfenberger Michael Schobert (1:0 MP, 4:0 SP, 612 Kegel) zu tun, so dass die zu erwartende Niederlage entsprechend schon einkalkuliert war. Dass diese allerdings so hoch ausfallen würde, damit hatte man im Ettlinger Lager nicht gerechnet. Die Hoffnungen lagen nun also auf Dieter Ockert (1:0 MP, 3:1 SP, 579 Kegel), der dann auch gegen Christian Seeger (0:1 MP, 1:3 SP, 537 Kegel) entsprechend punkten konnte und den Rückstand mit drei gewonnenen Sätzen entsprechend reduzieren konnte. So lag man nach dem Startpaar mit 1:1 Mannschaftspunkten und 3:5 Satzpunkten mit 4 Kegel im Rückstand. Es war also zu Beginn des Spiels noch nichts passiert, das Spiel war noch völlig offen.
Im Mittelpaar mussten nun Thomas Speck und Pascal Ochs gegen Mario Strauß und Nico Guggenmos diesen Rückstand möglichst egalisieren oder gar in einen Vorsprung drehen. Thomas Speck (1:0 MP, 2:2 SP, 577 Kegel) duellierte sich mit seinem direkten Nebenmann und das Spiel wogte ständig hin und her. Am Ende konnte er sich mit dem letzten Wurf gegen Mario Strauß (0:1 MP, 2:2 SP, 576 Kegel) bei Satzgleichstand mit einem Kegel Vorsprung durchsetzen und den zweiten Mannschaftspunkt nach Ettlingen holen. Pascal Ochs (0:1 MP, 1:3 SP, 560 Kegel) bekam es mit dem gut aufspielenden Nico Guggenmos (1:0 MP, 3:1 SP, 589 Kegel ) zu tun, der für die Gäste den zweiten Mannschaftspunkt holte. Das Spiel war nun mit 2:2 Mannschaftspunkten, 6:10 Satzpunkten und einem Rückstand von 32 Kegel noch nicht dramatisch, alles war noch möglich.
Im Schlusspaar hatten nun René Zesewitz und Miroslav Pesko gegen Yannick Scholler und Stefan Spiegel die Aufgabe, das Spiel zu drehen. Die Ettlinger waren zu Beginn des Schlusspaares überzeugt, dass man die Punkte zum Sieg oder mindestens zum Unentschieden holen würde. René Zesewitz allerdings mühte sich in seinem Spiel mit der wieder aufbrechenden Verletzung der letzten Spiele und war deshalb nicht in der Lage, Druck aufzubauen. Dies nutze sein Gegner Yannick Scholler aus und blieb ihm auf den Fersen. Nach 103 Wurf wurde die Verletzung von René Zesewitz dann so gravierend, dass man ihn gegen David Rein austauschen musste. Zusammen kamen sie auf 564 Kegel und 3:1 Satzpunkten und holten somit den dritten Mannschaftspunkt nach Ettlingen. Yannick Scholler erzielte 533 Kegel, so dass man hier nur noch einen Kegel im Gesamtergebnis zurücklag. Auf der anderen Seite kam Miroslav Pesko gegen den starken Stefan Spiegel überhaupt nicht zurecht und wurde nach 60 Wurf gegen Christian Rosche ausgewechselt. Zu diesem Zeitpunkt lag man 36 Kegel zurück, alles war noch machbar. Aber auch Christian Rosche zeigte nicht die Wirkung, die die Ettlinger sich von ihm erhofften, so dass die beiden Ettlinger am Ende auf 506 Kegel kamen, was natürlich viel zu wenig war, um daraus etwas zu machen. So konnte Stefan Spiegel mit 570 Kegel den dritten Mannschaftspunkt nach Kipfenberg holen und durch das höhere Einzelergebnis auch die zwei Mannschaftspunkte für das bessere Gesamtergebnis.
Mit 3:5 Mannschaftspunkten, 10:14 Satzpunkten und 3353:3417 Kegel unterlag man an diesem Tag den in ihrem Rahmen aufspielenden Kipfenbergern, musste sich allerdings eingestehen, dass man mit 3353 Kegel das mit Abstand schlechteste eigene Mannschaftsergebnis der letzten Jahre zuhause abgeliefert hat und man damit in dieser Klasse kein Spiel gewinnen kann. Auch mit etwas Distanz zum Spiel war den Ettlinger noch immer nicht klar, was da passiert war und warum man so einen miserablen Auftritt vor heimischem Publikum abgeliefert hat. Mit dieser völlig unnötigen und in der Höhe unerwarteten Niederlage hat man die große Chance auf den Klassenerhalt vertan und muss nun in den letzten drei Spielen nun selbst noch etwas tun, um den Klassenerhalt noch aus eigener Kraft zu schaffen. Das war ein Big Point, den man hier unnötig liegengelassen hat. Man liegt nun 5 Punkte vor den Abstiegsrängen auf dem sechsten Tabellenplatz, so dass es noch einigermaßen komfortabel ist, denn Sandhausen und Plankstadt müssen nun alle Spiele gewinnen und die Ettlinger alle Spiele verlieren. Dies ist zwar theoretisch möglich, aber die Ettlinger haben nun noch drei Endspiele, aus denen sie mindestens einen Punkt holen müssen, um den Klassenerhalt sicher zu machen. Das sollte immer noch machbar sein.
Ergebnisse: Dieter Ockert 579, Thomas Speck 577, Patrik Grün 567, René Zesewitz / David Rein 564, Pascal Ochs 560, Miroslav Pesko / Christian Rosche 506
2. Mannschaft (Landesliga 1 Männer NBKV)
Samstag, 15.03.2025: SG Ettlingen 2 - SG VK "die 13er " Waldhof 2 - 2:6 MP - 8:16 SP - 3279:3350 Kegel
>> Erneute Niederlage im Heimspiel dürfte wohl den Abstieg für die Ettlinger besiegelt haben - Kaum noch Chancen auf den Klassenerhalt - Bester Spieler war Christian Rosche mit 583 Kegel <<
In der 19. Spielwoche hatten die Ettlinger als Tabellenletzter den Tabellenvierten SG VK "die 13er" Waldhof 2 zu Gast. Man wusste im Vorfeld, wie stark die Gäste auftreten können, hatte aber die Hoffnung, im Heimspiel auf den eigenen Bahnen die richtigen Akzente setzen zu können. Allerdings war allen Spielern bewusst, dass man sich dazu auf die eigenen Stärken fokussieren musste, um überhaupt eine Chance zu bekommen. Man war also vorgewarnt, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Im Startpaar gingen Siegmund Kull und Heinz-Peter Kafka gegen Sven Schüßler und Robert Nagy auf die Bahnen und wollten gleich die Punkte nach Ettlingen holen. Siegmund Kull (0:1 MP, 1:3 SP 539 Kegel) haderte etwas mit den Heimbahnen, kam nicht gut in sein Spiel und musste seinen Nebenmann Sven Schüßler (1:0 MP, 3:1 SP, 562 Kegel) ziehen lassen, der damit den ersten Mannschaftspunkt für die Gäste holte. Auch Heinz-Peter Kafka (0:1 MP, 1:3 SP, 543 Kegel) tat sich schwer und sein Gegner Robert Nagy (1:0 MP, 3:1 SP, 601 Kegel) sicherte sich damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Waldhöfer. Nach dem Startpaar lag man also mit 0:2 Mannschaftspunkten, 2:6 Satzpunkten und hohen 81 Kegel zurück. So hatte man sich den Auftakt des Spiels nicht vorgestellt.
Im Mittelpaar wollten nun Justin Kull und Daniel Mackert gegen Stefan Diefenbach und Ralf Morsch den Rückstand und das Spiel drehen. Justin Kull (1:0 MP, 2:2 SP, 550 Kegel) hatte gegen Stefan Diefenbach (0:1 MP, 2:2 SP, 517 Kegel) bei Satzgleichheit das höhere Gesamtergebnis auf seiner Seite und holte so den ersten Mannschaftspunkt nach Ettlingen. Daniel Mackert (0:1 MP, 2:2 SP, 536 Kegel) hatte gegen Ralf Morsch (1:0 MP, 2:2 SP, 542 Kegel) bei Satzgleichheit das Pech auf seiner Seite und verpasste mit 6 Kegel den Mannschaftspunkt nach Ettlingen zu holen. So sah es nach dem Mittelpaar mit 1:3 Mannschaftspunkten, 6:10 Satzpunkten und einem Rückstand von 54 Kegel immer noch machbar für die Ettlinger aus, ein Sieg war immer noch möglich.
Im Schlusspaar bekamen es nun David Rein und Christian Rosche auf Ettlinger Seite mit Frank Lößner und Andre Engel auf Waldhöfer Seite zu tun und waren fest entschlossen, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. David Rein (0:1 MP, 0:4 SP, 528 Kegel) fand allerdings überhaupt nicht in sein gewohntes Spiel und musste daher seinem direkten Gegner Frank Lößner (1:0 MP, 4:0 SP, 571 Kegel) alle Sätze und den vierten Mannschaftspunkt überlassen. Christian Rosche (1:0 MP, 2:2 SP, 583 Kegel) hingegen konnte gegen Andre Engel (0:1 MP, 2:2 SP, 557 Kegel) bei Satzgleichheit das höhere Gesamtergebnis erzielen und so den zweiten Mannschaftspunkt nach Ettlingen holen, was aber am Ende an der Niederlage nichts mehr änderte.
Mit 2:6 Mannschaftspunkten, 8:16 Satzpunkten und 3279:3350 Kegel unterlag man an diesem Tag den klar besseren Waldhöfer Gästen. Mit der zuhause gezeigten Leistung wird auch jedes weitere Spiel in der Liga schwer werden. Der Klassenerhalt ist damit erst einmal in weitere Ferne gerückt und man muss sich deutlich verbessern, will man diesen überhaupt noch erreichen, wobei schon die Gegner mithelfen müssen, denn aus eigener Kraft ist dies eigentlich fast nicht mehr möglich. Man wird sich langsam aber sicher damit anfreunden müssen, den Klassenerhalt aus eigener Kraft nicht mehr schaffen zu können.
Ergebnisse: Christian Rosche 583, Justin Kull 550, Heinz-Peter Kafka 543, Siegmund Kull 539, Daniel Mackert 536, David Rein 528
3. Mannschaft (Bezirksoberliga Männer NBKV)
SG Ettlingen 3 - Bezirksoberliga Männer NBKV
Die 3. Mannschaft war an diesem Wochenende spielfrei
4. Mannschaft (4er-Liga Süd gemischt)
VK / SG Ettlingen 4 - 4er-Liga Süd gemischt NBKV
Die gemischte 4. Mannschaft war an diesem Wochenende spielfrei