Thomas Speck Sonntag, 9. März 2025 von Thomas Speck

Bericht zur Spielwoche 03.-09.03.2025

1. und 2. Mannschaft verlieren auswärts, 3. Mannschaft gewinnt auswärts, 4. Mannschaft war spielfrei

SG Ettlingen 1 verliert auswärts gegen SKC FH Plankstadt 1 mit 1:7 und 3383:3496, bester Spieler Miroslav Pesko mit 589 Kegel
SG Ettlingen 2 verliert auswärts gegen BG Nußloch 1 mit 1:7 und 3131:3292, bester Spieler David Rein mit 535 Kegel
SG Ettlingen 3 gewinnt auswärts gegen KCG 1946 Lampertheim 1 mit 7:1 und 3180:3035, bester Spieler Ivan Lovakovic mit 543 Kegel
SG / DKC VK Ettlingen 4 (G) war in dieser Spielwoche spielfrei

1. Mannschaft (2. Bundesliga Süd Männer DKBC)

Samstag, 08.03.2025: SKC Frei Holz Plankstadt 1 - SG Ettlingen 1 - 7:1 MP - 14,5:9,5 SP - 3496:3383 Kegel

>> Nicht glanzvoller Auftritt auf guten Plankstädter Bahnen führt zur sechsten Saisonniederlage auswärts - Bester Spieler war Miroslav Pesko mit 589 Kegel - Vierter Tabellenplatz konnte weiter verteidigt werden <<

In der 14. Spielwoche mussten die Ettlinger als Tabellenvierter zum Tabellenletzten SKC Frei Holz Plankstadt 1 reisen und wollten die Punkte von den dortigen ergiebigen Bahnen entführen. Allerdings war auch klar, dass man auf den Segmentbahnen in Plankstadt alles würde geben müssen, da die Plankstädter nach katastrophaler Vorrunde in der Rückrunde nun deutlich stärker auftreten und somit deutlich gefährlicher waren. So durfte man gespannt sein, wer besser aus den Startlöchern kommen würde und gleich die wichtigen Punkte holen konnte.

Im Startpaar schickten die Nordbadener gleich Siegmund Kull und René Zesewitz gegen Kai Schneider und Andreas Habicht auf die Bahnen. Die beiden Ettlinger wollten mindestens einen Punkt aus der Startpaarung holen. Siegmund Kull (0:1 MP, 1:3 SP, 1:3 SP, 534 Kegel) bekam es mit dem nominell besten Plankstädter Kai Schneider (1:0 MP, 3:1 SP, 579 Kegel) zu tun. Leider zeigte Kai Schneider keine Nerven und konnte so für seine Mannschaft den ersten Mannschaftspunkt holen. Auf der anderen Seite hatte René Zesewitz (0:1 MP, 1:3 SP, 570 Kegel) erneut mit seiner andauernden Verletzung zu kämpfen, konnte also nicht Vollgas geben und musste so seinem direkten Gegner Andreas Habicht (1:0 MP, 3:1 SP, 607 Kegel) den Vortritt lassen, der damit den zweiten Mannschaftspunkt für seine Mannschaft holte. Mit 2:0 Mannschaftspunkten, 6:2 Satzpunkten und 82 Kegel Vorsprung lagen die Plankstädter zunächst in Führung, aber das Spiel blieb weiter offen.

Im Mittelpaar mussten nun Thomas Speck und Miroslav Pesko gegen Andreas Tippl und Sascha Schränkler versuchen, zu punkten. Thomas Speck (1:0 MP, 2,5:1,5 SP, 571 Kegel) konnte nach ausgeglichenem Spiel am Ende gegen Andreas Tippl (0:1 MP, 1,5:2,5 SP, 570 Kegel) den ersten Mannschaftspunkt für die Ettlinger Gäste holen. Miroslav Pesko (0:1 MP, 1:3 SP, 589 Kegel) bekam es trotz starkem Auftritt mit einem an diesem Tag glänzend aufgelegten Sascha Schränkler (1:0 MP, 3:1 SP, 610 Kegel) zu tun, der trotz des besten Ettlinger Einzelergebnisses den dritten Mannschaftspunkt nach Plankstadt holen konnte. Somit lagen die Hausherren mit 3:1 Mannschaftspunkten, 10,5:5,5 Satzpunkten und 102 Kegel weiter in Führung und so langsam wurde die Lage für die Ettlinger zwar schwieriger, aber noch nicht hoffnungslos.

Im Schlusspaar bekamen es nun Patrik Grün und Christian Rosche auf Ettlinger Seite mit Dennis Koch und Fabian Sommer auf Plankstädter Seite zu tun. Patrik Grün (0:1 MP, 2:2 SP, 534 Kegel) schaffte es trotz Satzgleichstands am Ende nicht, die nötigen Kegel gegen den an diesem Tag auch nicht gut aufspielenden Dennis Koch (1:0 MP, 2:2 SP, 544 Kegel) zu holen, der mit 10 Kegel Differenz damit den vierten Mannschaftspunkt für die Heimmannschaft holen konnte. Noch unglücklicher erging es Christian Rosche (0:1 MP, 2:2 SP, 585 Kegel), der gegen Fabian Sommer (1:0 MP, 2:2 SP, 586 Kegel) am Ende mit dem letzten eigenen Wurf ins volle Bild nur vier Kegel erzielte und damit seinem Gegner um einen einzigen Kegel unterlag. Damit ging auch der letzte zu vergebende Mannschaftspunkt nach Plankstadt zum an Ende verdienten Sieg für die Hausherren, hatten sie doch an diesem Tag das größere Glück auf ihrer Seite.

Mit 7:1 Mannschaftspunkten, 14,5:9,5 Satzpunkten und 3496:3383 Kegel unterlag man an diesem Tag den glücklicheren Hausherren, die zudem mit zwei 600ern die höheren Einzelergebnisse stellten und so die Punkte in Plankstadt behielten. Trotz der unglücklichen Niederlage bleibt man noch auf dem vierten Rang und wahrt weiter die Abstände zur Abstiegszone. Im nächsten Heimspiel gegen den KRC Kipfenberg kann der Klassenerhalt klargemacht werden und man könnte sich aller Abstiegssorgen entledigen.

Ergebnisse: Miroslav Pesko 589, Christian Rosche 585, Thomas Speck 571, René Zesewitz 570, Patrik Grün 534, Siegmund Kull 534

2. Mannschaft (Landesliga 1 Männer NBKV)

Samstag, 08.03.2025: KC BG Nußloch 1 - SG Ettlingen 2 - 7:1 MP - 16:8 SP - 3292:3131 Kegel

>> Keine Chance beim Tabellenführer auswärts - Bester Spieler war David Rein mit 535 Kegel - Klassenerhalt rückt nun so langsam in weite Ferne <<

In der 18. Spielwoche reisten die Ettlinger als Tabellenletzter zum Tabellenführer BG Nußloch 1 auf die nicht leicht zu bespielenden Segmentbahnen in der Halle Neun. Vor dem Spiel war die Papierform klar, die Hausherren waren die Favoriten und die Ettlinger die krassen Außenseiter. Trotzdem nahm man sich vor, zu punkten und so viele Mannschaftspunkte wie möglich zu holen, um die Bilanz einigermaßen im Lot zu halten, denn diese könnte am Ende noch wichtig werden.

Im Startpaar gingen für die Nordbadener Gäste Heinz-Peter Kafka und Markus Lauinger gegen Patrick Nikisch und Torsten Mahl auf die Bahnen. Die beiden Ettlinger wollten so lange wie möglich mithalten, um den zu erwartenden Rückstand nicht zu hoch werden zu lassen. Heinz-Peter Kafka (0:1 MP, 0:4 SP, 529 Kegel) mühte sich ab, hatte aber gegen den nominell stärksten Nußlocher Patrick Nikisch (1:0 MP, 4:0 SP, 598 Kegel) einen ganz schweren Stand und musste am Ende alle vier Satzpunkte und den Mannschaftspunkt abgeben. Auch Markus Lauinger (0:1 MP, 0:4 SP, 492 Kegel) hatte gegen Torsten Mahl (1:0 MP, 4:0 SP, 543 Kegel) keine Handhabe und musste ebenso wie sein Partner alle vier Satzpunkte und den Mannschaftspunkt abgeben. Was für ein Beginn, so hatte man sich ihn nicht vorgestellt. Mit 2:0 Mannschaftspunkten, 8:0 Satzpunkten und einem Vorsprung von 120 Kegel gingen die Nußlocher in Führung und konnten sich erst einmal komfortabel zurücklehnen.

Im Mittelpaar wollten nun Justin Kull und Daniel Mackert gegen Yannick Sauter und Sascha Eifler etwas gutmachen und möglichst punkten. Justin Kull (1:0 MP, 3:1 SP, 523 Kegel) spielte gut auf, sein Nebenmann Yannick Sauter wurde allerdings nach 60 Wurf gegen Sebastian Leiby ausgewechselt, zusammen erzielten sie 485 Kegel, so dass Justin Kull den ersten Mannschaftspunkt für die Ettlinger holen konnte. Daniel Mackert (0:1 MP, 0:4 SP, 533 Kegel) konnte gegen Sascha Eifler (1:0 MP, 4:0 SP, 582 Kegel) nichts ausrichten und so ging der dritte Mannschaftspunkt an die Hausherren. Mit 1:3 Mannschaftspunkten, 13:3 Satzpunkten und einem Vorsprung von 131 Kegel lagen die Favoriten aus Nußloch weiter auf Kurs, eine Wendung des Spiels war weiterhin sehr unwahrscheinlich.

Im Schlusspaar bekamen es nun Alexander Hoffner und David Rein auf Ettlinger Seite mit Erik Schielicke und Andreas Mahl auf Nußlocher Seite zu tun. Beide hatten den festen Willen, das Spiel noch enger zu machen. Alexander Hoffner (0:1 MP, 2:2 SP, 519 Kegel) konnte gegen Erik Schielicke (1:0 MP, 2:2 SP, 546 Kegel) bei Satzgleichheit kein Kapital daraus schlagen, weil er weniger Gesamtkegel erspielte, so dass der vierte Mannschaftspunkt nach Nußloch ging. Auch David Rein (0:1 MP, 1:3 SP, 535 Kegel) musste gegen Andreas Mahl (1:0 MP, 3:1 SP, 538 Kegel) die Segel streichen. Damit ging auch der letzte zu vergebende fünfte Mannschaftspunkt an die Hausherren, die damit dann am Ende ihre Überlegenheit demonstrierten.

Mit 1:7 Mannschaftspunkten, 8:16 Satzpunkten und 3131:3292 Kegel unterlag man an diesem Tag den klar besseren Nußlocher Hausherren, die damit ihre Aufstiegsambitionen unterstrichen. Mit der gezeigten Leistung wird auch jedes weitere Spiel in der Liga schwer werden. Der Klassenerhalt ist damit erst einmal in weitere Ferne gerückt und man muss sich deutlich verbessern, will man diesen überhaupt noch erreichen, wobei schon die Gegner mithelfen müssen, denn aus eigener Kraft ist dies fast nicht mehr möglich.

Ergebnisse: David Rein 535, Daniel Mackert 533, Heinz-Peter Kafka 529, Justin Kull 523, Alexander Hoffner 519, Markus Lauinger 492

3. Mannschaft (Bezirksoberliga Männer NBKV)

Sonntag, 09.03.2025: KCG 1946 Lampertheim 1 - SG Ettlingen 3 - 1:7 MP - 8:16 SP - 3035:3180 Kegel

>> 3. Mannschaft gewinnt klar gegen den Tabellenneunten und steigt selbst auf den vierten Tabellenplatz und dürfte damit nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben - Bester Spieler war Ivan Lovakovic mit 543 Kegel <<

Im Spiel der 18. Spielwoche reiste die dritte Mannschaft als Tabellenfünfter nach Lampertheim und spielte gegen KCG 1946 Lampertheim 1, die vor diesem Spiel auf dem neunten Tabellenplatz lagen. Beide Mannschaften konnten die Punkte gut gebrauchen, die Lampertheimer aber ein bisschen mehr, da sie noch Richtung Abstiegszone schauen mussten. Insofern war das Spiel durchaus auch eine Richtungsentscheidung, wohin die Reise in der Tabelle für beide Mannschaften am Ende gehen würde.

Im Startpaar schickten die Ettlinger Uwe Winkler und Klaus Kübel gegen Erwin Münkel und Reiner Wedel auf die Bahnen und wollten damit gleich Punkte holen. Uwe Winkler (1:0 MP, 2:2 SP, 533 Kegel) konnte gegen seinen Gegner Erwin Münkel (0:1 MP, 2:2 SP, 511 Kegel) bei Satzgleichheit das bessere Ergebnis spielen, so dass der erste Mannschaftspunkt nach Ettlingen ging. Auch Klaus Kübel (1:0 MP, 4:0 SP, 542 Kegel) konnte gegen Reiner Wedel (0:1 MP, 0:4 SP, 488 Kegel) punkten und den zweiten Mannschaftspunkt für die Ettlinger holen. Damit lag man mit 2:0 MP, 6:2 SP und 76 Kegel in Führung.

Im Mittelpaar sollten nun Siegfried Penski und Ivan Lovakovic gegen Reinhard Riegel und Florian Weiss die weiteren Punkte für die Ettlinger holen. Siegfried Penski (1:0 MP, 3:1 SP, 533 Kegel) blieb gegen Reinhard Riegel (0:1 MP, 1:3 SP, 500 Kegel) erfolgreich und konnte damit den dritten Mannschaftspunkt für die Ettlinger sichern. Auch Ivan Lovakovic (1:0 MP, 3:1 SP, 543 Kegel) zeigte gegen Florian Weiss (0:1 MP, 1:3 SP, 490 Kegel) sein Können und holte den wichtigen vierten Mannschaftspunkt nach Ettlingen, das Unentschieden war damit auf jeden fall schon gesichert. Damit lagen die Ettlinger mit 4:0 MP, 12:4 SP und 162 Kegel in Führung und es sah alles nach einem klaren Sieg aus.

Das Schlusspaar mit Josip Grguric und Wilfried Lauterbach hatte nun gegen Marc Wedel und Karl Munkel eigentlich eine leichte Aufgabe, denn mit dem komfortablem Vorsprung im Rücken hatte man nicht mehr den ganz großen Druck, unbedingt punkten zu müssen. Josip Grguric (1:0 MP, 2:2 SP, 532 Kegel) konnte gegen Marc Wedel (0:1 MP, 2:2 SP, 521 Kegel) bei Satzgleichheit dank beserer Gesamtkegel den fünften Mannschaftspunkt holen und damit auch den Sieg für die Ettlinger. Wilfried Lauterbach (0:1 MP, 2:2 SP, 497 Kegel) kam an diesem Tag mit den Bahnen nicht ganz so gut zurecht und musste gegen Karl Münkel (1:0 MP, 2:2 SP, 525 Kegel) den letzten Mannschaftspunkt abgeben. Trotzdem änderte dies nichts mehr am deutlichen Sieg.

Mit 7:1 Mannschaftspunkten, 16:8 Satzpunkten und 3180:3035 Kegel konnte man in Lampertheim die Punkte entführen und sich auf den vierten Tabellenplatz vorschieben. Nun liegt man sogar in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen und hat alle Möglichkeiten, diese Runde noch alles zu erreichen.

Ergebnisse: Ivan Lovakovic 543, Klaus Kübel 542, Siegfried Penski 533, Uwe Winkler 533, Josip Grguric 532, Wilfried Lauterbach 497

4. Mannschaft (4er-Liga Süd gemischt)

VK / SG Ettlingen 4 - 4er-Liga Süd gemischt NBKV

Die gemischte 4. Mannschaft war an diesem Wochenende spielfrei

Spielberichte der Spielwoche 03.-09.03.2025

Bilder des Spiels SKC FH Plankstadt 1 gegen SG Ettlingen 1

OnePage-Menü öffnen oder schließen