Bericht zur Spielwoche 06.-12.01.2025


Bericht zur Spielwoche vom 06.-12.01.2025
1. Mannschaft spielt auswärts Unentschieden, 2. Mannschaft gewinnt auswärts, 3. und 4. Mannschaft bleiben auswärts sieglos
SG Ettlingen 1 spielt auswärts gegen KSC Önsbach1 Unentschieden mit 4:4 und 3484:3483, bester Spieler René Zesewitz mit 631 Kegel
SG Ettlingen 2 gewinnt auswärts gegen SG Heddesheim 1925 Viernheim 2 mit 7:1 und 3213:3193, bester Spieler Justin Kull mit 574 Kegel
SG Ettlingen 3 verliert auswärts gegen SG NP Dossenheim 2 mit 1:7 und 3061:3272, bester Spieler Heinz-Peter Kafka mit 569 Kegel
SG / DKC VK Ettlingen 4 (G) verliert auswärts gegen VfR GW Ittersbach 1 mit 0:6 und 2001:2171, beste Spielerin Birgit Eberle mit 523 Kegel
1. Mannschaft (2. Bundesliga Süd Männer DKBC)
Samstag, 11.01.2025: KSC Önsbach 1 - SG Ettlingen 1 - 4:4 MP - 12,5:11,5 SP - 3483:3484 Kegel
>> Herzschlagfinale in Önsbach zugunsten der Ettlinger - Letzter Wurf des Spiels macht das Unentschieden klar - Bester Spieler war René Zesewitz mit 631 Kegel <<
In der 10. Spielwoche mussten die Ettlinger nach Achern zum Ligavierten KSC Önsbach 1 reisen. Es war allen Spielern klar, dass dieses Spiel ein entscheidendes Spiel sein würde, in welche Richtung die Rückrunde für die Nordbadener gehen würde. Würde man in Achern verlieren, so würde man den Anschluss an die Spitzengruppe verlieren. So war das erklärte Ziel vor dem Spiel, mindestens ein Unentschieden zu sichern. Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, wie dramatisch das Spiel noch werden würde.
Beim Spiel Im Starttrio gingen für die Ettlinger Miroslav Pesko, Dieter Ockert und Patrik Grün gegen Stefan König, David Ahrens und Hermann Vollmer auf die Bahnen. Miroslav Pesko (0:1 MP, 1:3 SP, 531 Kegel) hatte gegen Stefan König (1:0 MP, 3:1 SP, 554 Kegel)einen schweren Stand, fand auch nicht so recht in sein Spiel und kämpfte, konnte aber am Ende den Mannschaftspunkt nicht machen. Da er aber nur 23 Kegel abgab, war noch überhaupt nichts passiert. Dieter Ockert (1:0 MP, 4:0 SP, 613 Kegel) spielte hochkonzentriert und auf hohem Niveau und konnte sicher den Mannschaftspunkt gegen David Ahrens (0:1 MP, 0:4 SP, 551 Kegel) erzielen und dazu noch 62 Kegel für die Ettlinger zurückholen. Patrik Grün (0:1 MP, 2:2 SP, 580 Kegel) spielte gut auf und sah bis kurz vor Schluss wie der sichere Sieger gegen Hermann Vollmer (1:0 MP, 2:2 SP, 592 Kegel) aus, ehe dieser kurz vor Ende seines Spiels drei Handneuner spielte und damit auf den letzten Würfen bei Satzgleichstand noch an Patrik Grün vorbeizog. Da er aber nur 12 Kegel gutmachen konnte, stand es nach der Halbzeit des Spiels 2:1 nach Mannschaftspunkten bei 5:7 Satzpunkten und 27 Kegel Rückstand für die Önsbacher. Die Ettlinger mussten nun also noch alle drei Mannschaftspunkte oder einen Mannschaftspunkt sowie die Gesamtholz holen, um ein Unentschieden zu sichern. Dies war auch das Ziel vor diesem Spiel, das es nun weiter zu verfolgen galt.
Im Schlusstrio spielten auf Seiten der Ettlinger René Zesewitz, Christian Rosche und Pascal Ochs gegen Stefan Sester, Mario Winter und Simon Sester auf Seiten der Önsbacher. René Zesewitz (1:0 MP, 2,5:1,5 SP, 631 Kegel) begann gleich mit einer 184er-Bahn gegen seinen Gegner Stefan Sester (0:1 MP, 1,5:2,5 SP, 588 Kegel), konnte aber dieses hohe Niveau nicht aufrechterhalten. Am Ende holte er den Mannschaftspunkt nach Ettlingen und glich somit nach Mannschaftspunkten aus. Pascal Ochs (0:1 MP, 1:3 SP, 559 Kegel) kam auf den für ihn rutschigen Bahnen gegen Simon Sester (1:0 MP, 3:1 SP, 620 Kegel) nicht so gut zurecht und musste seinem Gegner den Mannschaftspunkt überlassen und gab gleichzeitig viele Kegel ab, so das das Spiel nun auf des Messers Schneide stand, denn die Ettlinger hatten zwar 51 Kegel Vorsprung, aber im letzten Duell des Tages drückten die Gastgeber mächtig auf die Tube. Christian Rosche (0:1 MP, 1:3 SP, 570 Kegel) hatte gegen Mario Winter (1:0 MP, 3:1 SP, 620 Kegel) auf den ersten drei Bahnen 61 Kegel abgegeben und musste nun also auf der letzten Bahn 11 Kegel mehr spielen als sein Gegner, damit bei einem rechnerischen 4:4 das Unentschieden geholt werden konnte. Vor dem letzten Wurf hatte er 10 Kegel aufgeholt und traf am letzten Wurf den letzten verbliebenen Kegel zum hauchdünnen Gesamtergebnis von 3484:3483 Kegel für die Ettlinger, was am Ende das herbeigesehnte und am Ende auch verdiente Unentschieden brachte, denn bei vier Mannschaftspunkten für die Önsbacher ging es am Ende nur über das Gesamtergebnis.
Was für ein Krimi in Achern auf den Önsbacher Kegelbahnen mit einem Ausgang für die Ettlinger, den man sich vor dem Spiel genau so gewünscht hatte. Dass es allerdings so eng zugehen würde, damit war nicht zu rechnen. Für die Hausherren war der Ausgang unglücklich und schmerzhaft, die Ettlinger können mit diesem Punkt gut leben, denn damit konnte man den 5. Tabellenplatz halten. und kann nun etwas zuversichtlicher nach vorne schauen, hat man doch den Abstand auf die hinteren Tabellenplätze sogar noch ausbauen können. Nun blickt man nach vorne auf das nächste Heimspiel gegen den SSV Bobingen, das auch wieder wichtig werden wird. Momentan muss man von Spiel zu Spiel denken und jeden Punkt holen, den es zu holen gibt.
Ergebnisse: René Zesewitz 631, Dieter Ockert 613, Patrik Grün 580, Christian Rosche 570, Pascal Ochs 559, Miroslav Pesko 531
2. Mannschaft (Landesliga 1 Männer NBKV)
Samstag, 11.01.2025: SG Heddesheim 1925 Viernheim 1 - SG Ettlingen 2 - 1:7 MP - 11:13 SP - 3193:3212 Kegel
>> Überraschend klarer Sieg in Heddesheim - Enorm wichtige Punkte für den Klassenerhalt - Bester Spieler war Justin Kull mit 574 Kegel <<
In der 13. Spielwoche musste die 2. Mannschaft der Ettlinger nach Heddesheim zum Tabellensechsten SG Heddesheim 1925 Viernheim 1 reisen, wohl wissend, dass auf den anspruchsvollen Bahnen in Heddesheim die Trauben für die Nordbadener hoch hängen würden. Jeder Punkt für den Klassenerhalt würde wichtig werden, so dass man trotz des unguten Gefühls mit breiter Brust nach Heddesheim anreiste. Man wollte an diesem Spieltag zeigen, dass man nicht kampflos die Punkte würde abgeben wollen, sondern den Sieg mit nach Ettlingen nehmen würde.
Beim Spiel Im Starttrio gingen für die Ettlinger Siegfried Penski, Klaus Kübel und Siegmund Kull gegen Jürgen Bretschneider, Jamie Dambrowski und Michael Wunderle auf die Bahnen. Siegfried Penski (0:1 MP, 1:3 SP, 406 Kegel) spielte gut auf, musste aber die ersten drei Bahnen gegen Jürgen Bretschneider (1:0 MP, 3:1 SP, 541 Kegel) abgeben und verlor damit den ersten Mannschaftspunkt für die Ettlinger. Klaus Kübel (1:0 MP, 3:1 SP, 560 Kegel) kam gut in sein Spiel und holte gegen Jamie Dambrowski (0:1 MP, 1:3 SP, 519 Kegel) gleich auf den ersten drei Bahnen seine Sätze und den ersten Mannschaftspunkt für die Ettlinger. Siegmund Kull (1:0 MP, 2:2 SP, 512 Kegel) tat sich auf den ungewohnten Bahnen schwer, holte gegen Michael Wunderle (0:1 MP, 2:2 SP, 507 Kegel) den Satzausgleich und mit den letzten Würfen das um 5 Kegel bessere Gesamtergebnis, so dass der zweite Mannschaftspunkt nach Ettlingen ging. Nach der Halbzeit lag man somit mit 2:1 Mannschaftspunkten, 6:6 Satzpunkten und 11 Kegel in Führung. Das Spiel war allerdings weiterhin offen, das Schlusstrio musste nun die Entscheidung bringen.
Im Schlusstrio spielten auf Seiten der Ettlinger Daniel Mackert, Markus Lauinger und Justin Kull gegen Benjamin Thamm, Florian Keller und Stefan Bender. Daniel Mackert (1:0 MP; 3:1 SP, 519 Kegel) konnte gegen Benjamin Thamm (1:0 MP, 1:3 SP, 541 Kegel) seine ersten drei Bahnen gewinnen und so frühzeitig den dritten Mannschaftspunkt für die Nordbadener sichern. Markus Lauinger (1:0 MP, 2:2 SP, 541 Kegel) spielte solide auf und konnte gegen Florian Keller (0:1 MP, 2:2 SP, 527 Kegel) am Ende mit dem besseren Gesamtergebnis bei Satzgleichheit den vierten Mannschaftspunkt und somit schon das Unentschieden sichern. Im letzten Duell zeigte Justin Kull (1:0 MP, 2:2 SP, 574 Kegel) Nerven, spielte souverän auf und holte am Ende bei Satzgleichheit gegen Stefan Bender (0:1 MP, 2:2 SP, 558 Kegel) mit dem höheren Gesamtergebnis den erlösenden fünften Mannschaftspunkt und damit den Sieg für die Ettlinger.
Das Spiel endete zwar knapp, aber mit 7:1 Mannschaftspunkten, 13:11 Satzpunkten und 3212:3193 Kegel am Ende verdient für die Ettlinger. Die Hausherren hatten sich das Ergebnis naturgemäß so nicht vorgestellt und waren ziemlich konsterniert. Für die Ettlinger waren dies zwei sehr wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und man konnte auf den 9. Tabellenplatz vorrücken. Im nächsten Heimspiel gegen den KC GK Reilingen könnte man mit einem Sieg die Gefahrenzone des Abstiegs hinter sich lassen, so dass der volle Fokus schon auf diesem Spiel liegt.
Ergebnisse: Justin Kull 574, Klaus Kübel 560, Markus Lauinger 541, Daniel Mackert 519, Siegmund Kull 512, Siegfried Penski 506
3. Mannschaft (Bezirksoberliga Männer NBKV)
Samstag, 11.01.2025: SG NP Dossenheim 2 - SG Ettlingen 3 - 7:1 MP - 17:7 SP - 3272:3061 Kegel
>> Keine Chance bei heimstarken Dossenheimern - Mittelfeldplatz trotzdem weiter gehalten - Bester Spieler war Heinz-Peter Kafka mit 569 Kegel <<
In der 13. Spielwoche spielte die 3. Mannschaft der Ettlinger in Weinheim gegen den Tabellenführer SG NP Dossenheim 2. Beide Mannschaften wollten die Punkte behalten und den Sieg mitnehmen. Insofern war klar, dass gegen den Tabellenführer nur eine überragende Leistung aller Spieler zu einem doppelten Punktgewinn führen würde. Man war sich also der Schwere der Aufgabe durchaus bewußt, reiste aber trotzdem positiv nach Weinheim an und steckte nicht von vorneherein den Kopf in den Sand.
Beim Spiel im Starttrio wollten Ivan Lovakovic, Josip Grguric und Michael Lutz gegen Bernd Schnabel, Gerd Bellemann und Peter Reiser punkten und die Ettlinger gleich in Führung bringen. Ivan Lovakovic (0:1 MP, 0:4 SP, 411 Kegel) kam auf den Weinheimer Bahnen überhaupt nicht klar, blieb weit unter seinen eigenen Möglichkeiten und konnte so gegen Bernd Schnabel (1:0 MP, 4:0 SP, 497 Kegel) überhaupt nichts ausrichten, der Mannschaftspunkt ging nach Dossenheim, genauso wie 86 Kegel. Josip Grguric (0:1 MP, 2:2 SP, 518 Kegel) kämpfte sich in sein Spiel und erreichte gegen Gerd Bellemann (1:0 MP, 2:2 SP, 522 Kegel) zwar den Satzgleichstand, musste sich aber am Ende mit vier Kegel im Gesamtergebnis geschlagen geben, so dass auch der zweite Mannschaftspunkt an die Gastgeber ging. Michael Lutz (1:0 MP; 2:2 SP, 539 Kegel) zeigte einen guten Auftritt und konnte gegen Peter Reiser (0:1 MP, 2:2 SP, 536 Kegel) bei Satzgleichheit mit 3 Kegel Vorsprung durch das höhere Gesamtergebnis den ersten Mannschaftspunkt für die Nordbadener holen. So stand es 2:1 Mannschaftspunkte, 8:4 Satzpunkte und 87 Kegel Vorsprung für die Hausherren, die damit die Trümpfe in der Hand hielten.
Im Schlusstrio spielten auf Seiten der Ettlinger Uwe Winkler, Wilfried Lauterbach und Heinz-Peter Kafka gegen Tobias Ewald, Markus Bähr und Stefan Tesch. Uwe Winkler (0:1 MP, 1:3 SP, 494 Kegel) hatte gegen Tobias Ewald (1:0 MP, 3:1 SP, 559 Kegel) trotz aller Gegenwehr keine Chance und so ging der dritte Mannschaftspunkt an die Dossenheimer Gastgeber. Wilfried Lauterbach (0:1 MP, 1:3 SP, 530 Kegel) zeigte einen guten Auftritt und teilte sich am Ende mit seinem Gegner Markus Bähr (1:0 MP, 3:1 SP, 530 Kegel) zwar das gleiche Gesamtergebnis, da er aber 3 Bahnen gegen seinen Gegner verlor, ging auch der vierte Mannschaftspunkt an die Dossenheimer. Im Duell Heinz-Peter Kafka (0:1 MP, 1:3 SP, 569 Kegel) gegen Stefan Tesch (1:0 MP, 3:1 SP, 620 Kegel) ließ der Dossenheimer Spieler nichts anbrennen und zeigte das beste Ergebnis des Tages und holte damit für seine Mannschaft den fünften Mannschaftspunkt und damit auch den letztendlich verdienten Sieg.
Am Ende verlor man deutlich, aber verdient mit 1:7 Mannschaftspunkten, 7:17 Satzpunkten und 3061:3272 Kegel. 74 Fehlwürfe sprechen eine deutliche Sprache und man hatte an diesem Tag gegen einen deutlich besser aufspielenden Gegner kein Patentrezept zur Hand. So bleibt man zwar in der Tabelle nicht direkt abstiegsbedroht, hält sich aber in einem knappen Abstand zur Abstiegszone der Tabelle. Im nächsten Heimspiel gegen SG Heddesheim 1925 Viernheim 2 sollte man vieles besser machen und so wieder Punkte holen, um in der Tabelle wieder weiter nach oben zu klettern.
Ergebnisse: Heinz-Peter Kafka 569, Michael Lutz 539, Wilfried Lauterbach 530, Josip Grguric 518, Uwe Winkler 494, Ivan Lovakovic 411
4. Mannschaft (4er-Liga Süd gemischt)
Samstag, 11.01.2025: VfR GW Ittersbach 1 - VK / SG Ettlingen 4 - 6:0 MP - 13:3 SP - 2171:2001 Kegel
>> Gemischte Mannschaft war bei den heimstarken Ittersbachern ohne jegliche Chance - Beste Spielerin war Birgit Eberle mit 523 Kegel <<
In der 10. Spielwoche reiste die gemischte Ettlinger Mannschaft auf die Zweibahnenanlage nach Ittersbach und traf dort auf den Tabellenzweiten VfR GW Ittersbach 1. Man wusste, wie stark die Ittersbacher zu Hause aufspielen würden und wollte dementsprechend mit breiter Brust auftreten. Allerdings war auch klar, dass man wohl das beste Rundenergebnis würde spielen müssen, wollte man auf den fallträchtigen Bahnen eine wirkliche Chance haben.
Beim Spiel im ersten Paar trat Birgit Eberle gegen Andreas Kraske an. Birgit Eberle (0:1 MP, 1:3 SP, 523 Kegel) war zwar ihrem Gegner Andreas Kraske (1:0 MP, 3:1 SP, 543 Kegel) ständig auf den Fersen, konnte aber nicht an ihm vorbeiziehen, der Mannschaftspunkt ging in diesem Duell somit an die Hausherren.
Auch Marika Lutz (0:1 MP, 1:3 SP, 522 Kegel) spielte im zweiten Duell zwar solide auf, konnte aber gegen den über sich hinauswachsenden Andreas Armbruster (1:0 MP, 3:1 SP, 575 Kegel) nicht punkten, auch der zweite Mannschaftspunkt ging somit an die Ittersbacher Männer. Eine erste kleine Vorentscheidung war somit gefallen, das Spiel war aber immer noch offen und jede Mannschaft hatte noch Siegchancen.
Im dritten Paar bekam es Albrecht Burkhard (0:1 MP, 0:4 SP, 455 Kegel) mit Thorsten Metz (1:0 MP, 4:0 SP, 514 Kegel) zu tun und konnte ihn nicht bezwingen, sondern musste ihm den Vortritt lassen. Der dritte Mannschaftspunkt ging also somit auch an die Gastgeber und die Siegchance schmolz wie Butter in der Sonne.
Das vierte Paar mit Barbara Souici (0:1 MP, 1:3 SP, 501 Kegel) gegen Oliver Abercrombie (1:0 MP, 3:1 SP, 539 Kegel) zeigte das gleiche Bild, nämlich die Überlegenheit der Hausherren, so das auch in diesem Duell der Mannschaftspunkt nach Ittersbach ging.
Am Ende stand man gegen überragend aufspielende Gastgeber aus Ittersbach auf verlorenem Posten, konnte überhaupt nur 3 Satzpunkte im gesamten Spiel holen und verlor somit verdient mit 0:6 Mannschaftspunkten. Einzig das Ergebnis von 2001 Kegel stimmt etwas versöhnlich, wobei die Bahnen durchaus bessere Ergebnisse zulassen, wie man bei den Gegnern sehen konnte.
Es gilt nun, im nächsten Spiel erneut Anlauf zu nehmen, um wieder Punkte zu holen und die Tabellenposition zu verbessern.
Ergebnisse: Birgit Eberle 523, Marika Lutz 522, Barbara Souici 501, Albrecht Burkhard 455