Bericht zur Spielwoche 09.-15.12.2024
Bericht zur Spielwoche vom 08.-15.12.2024
2. und 3. Mannschaft gewinnen zuhause, 1. Mannschaft verliert auswärts gegen den Herbstmeister
SG Ettlingen 1 verliert auswärts gegen VKC Eppelheim 1 mit 1:7 und 3493:3740, bester Spieler René Zesewitz / Thomas Speck mit 643 Kegel
SG Ettlingen 2 gewinnt zuhause gegen SKC FH Plankstadt 2 mit 6:2 und 3420:3384, bester Spieler Dieter Ockert mit 630 Kegel
SG Ettlingen 3 gewinnt zuhause gegen KC SK Ubstadt 2 mit 5:3 und 3198:3153, bester Spieler Siegfried Penski mit 587 Kegel
SG / DKC VK Ettlingen 4 (G) war in dieser Spielwoche spielfrei
1. Mannschaft (2. Bundesliga Süd Männer DKBC)
Samstag, 14.12.2024: VKC Eppelheim 1 - SG Ettlingen 1 - 7:1 MP - 16:8 SP - 3740:3493 Kegel
>> Klare und erwartete Niederlage gegen den Ligaprimus - Ergebnis der Ettlinger lag im Bereich des Erwarteten - Bester Spieler war René Zesewitz gemeinsam mit Thomas Speck mit 643 Kegel <<
In der 9. Spielwoche mussten die Ettlinger zum Ligaprimus VKC Eppelheim 1 nach Plankstadt reisen. Ursprünglich war das Spiel eine Woche vorher geplant gewesen, aber durch die Champions-League Teilnahme der Eppelheimer musste der Termin eben um eine Woche nach hinten verschoben werden, so dass es erst in dieser Woche zum Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften kam. Es war den Ettlingern von Anfang an klar, dass im Wohnzimmer der Eppelheimer in Plankstadt ein Sieg kaum zur Disposition stehen würde, sondern es nur darum ging, sich so teuer wie möglich zu verkaufen und so viele Mannschaftspunkte und Satzpunkte wie möglich zu holen, denn darauf könnte es am Ende der Spielrunde dann eventuell ankommen. So reiste man dann doch entspannt an, der große Druck war also nicht vorhanden.
Im Startpaar gingen für die Ettlinger Pascal Ochs und Christian Rosche ins Spiel, die Eppelheimer setzten Moritz Walz und Lars Ebert dagegen. Es wurde also deutlich, dass die Strategie der Eppelheimer sein würde, zu Anfang möglichst beide Mannschaftspunkte zu holen und gleichzeitig einen möglichst großen Kegelvorsprung zu sichern. Pascal Ochs (0:1 MP, 0:4 SP, 549 Kegel) hatte von Anfang an große Probleme mit den Kugeln und fand somit nicht gut in sein Spiel, was sein Bahnnachbar Moritz Walz (1:0 MP, 4:0 SP, 679 Kegel) sofort ausnutzte und entsprechend Vollgas gab und Pascal Ochs mit 4 Satzgewinnen und fulminanten 679 Kegel eine deftige Klatsche mitgab. 130 Kegel blieben dabei zwischen den beiden Spielern, was die Ettlinger sofort in einen ordentlichen Rückstand brachte. Auch Christian Rosche (0:1 MP, 0:4 SP, 549 Kegel) kam mit den ungeliebten Segmentbahnen nicht so gut zurecht und musste daher Lars Ebert (1:0 MP, 4:0 SP, 646 Kegel) alle vier Sätze überlassen und weitere 97 Kegel hinnehmen. So trat das ein, was befürchtet wurde, die Eppelheimer holten alle acht möglichen Sätze, damit beide Mannschaftspunkte und noch dazu 227 Kegel Vorsprung. Die Messe war also schon früh gelesen, gegenüber 1300 Kegel im Startpaar war für die Ettlinger leider kein Kraut gewachsen und es drohte somit ein Debakel.
Im Mittelpaar gingen Dieter Ockert und Patrik Grün gegen Daniel Zirnstein und Jürgen Cartharius auf die Plankstädter Bahnen und wollten wieder etwas Boden gutmachen. Dieter Ockert (0:1 MP, 2:2 SP, 602 Kegel) spielte gut auf und zwang seinen Gegner Daniel Zirnstein (1:0 MP, 2:2 SP, 632 Kegel) in den Satzgleichstand, den dieser aber aufgrund der besseren Gesamtkegel gewinnen konnte, so dass auch der dritte Mannschaftspunkt an die Favoriten ging. Auch Patrik Grün (0:1 MP, 2:2 SP, 587 Kegel) zwang seinen Gegner Jürgen Cartharius (0:1 MP, 2:2 SP, 595 Kegel) in den Satzgleichstand, den dieser aber am Ende mit knappen 8 Kegel gewinnen konnte und somit auch den vierten Mannschaftspunkt für die Eppelheimer sicherte. In dieser Phase des Spiels war man den Gegnern durchaus auf den Fersen, ein bisschen mehr Glück an der einen oder anderen Stelle hätte auch den Ausgleich bedeuten können. So lag man mit 0:4 Mannschaftspunkten und 4:12 Satzpunkten bei 265 Kegel Rückstand doch schon auf verlorenem Posten. Nun der allergrößte Optimist hätte hier noch auf die Ettlinger gewettet. Aber ein Unentschieden war zumindest rechnerisch noch möglich, wenngleich wohl nur noch im Promillebereich.
Im Schlusspaar sollten nun Siegmund Kull und René Zesewitz gegen Daniel Aubelj und Tobias Lacher den einen oder anderen Satz holen, um die Bilanz aufzuhübschen. Siegmund Kull (0:1 MP, 0:4 SP, 563 Kegel) war gegen den ligabesten Spieler Daniel Aubelj (1:0 MP, 4:0 SP, 632 Kegel) wehrlos, denn dieser holte alle 4 Sätze für seine Mannschaft und damit den fünften Mannschaftspunkt und den Sieg. René Zesewitz kämpfte gegen Tobias Lacher, holte drei Satzpunkte und musste dann verletzungsbedingt aufgeben, so dass Thomas Speck, der gar nicht damit rechnete, auf der letzten Bahn noch zum Einsatz kam. Er machte seine Sache gut, spielte noch 165 Kegel und zusammen holten sie mit insgesamt 643 Kegel den Ehren-Mannschaftspunkt für die Ettlinger, alle vier Satzpunkte gegen Tobias Lacher (0:1 MP, 0:4 SP, 556 Kegel) und 87 Kegel zurück, was natürlich nichts mehr am klaren Sieg der Eppelheimer änderte.
Am Ende spielte man mit 3493 Kegel ein annehmbares Ergebnis, holte immerhin 8 Satzpunkte und einen Mannschaftspunkt und darf somit gegen die beste Mannschaft der Liga trotz eines 1:7 mehr als zufrieden sein. Mit der angenommenen Niederlage bleibt man in der Tabelle vorerst weiter auf dem 5. Tabellenplatz und hat noch ein Nachholspiel gegen den KRC Kipfenberg, so dass man soweit im Zielrahmen der Spielrunde bleibt. Noch ist man im Soll und kann sich jetzt auf ein paar ruhige Tage rund um Weihnachten und danach freuen, ehe am 11. Januar 2025 die Spielrunde weitergeht und das Spiel in Önsbach auf dem Plan steht.
Ergebnisse: René Zesewitz 643, Dieter Ockert 602, Pascal Ochs 549, Patrik Grün 587, Siegmund Kull 563, Pascal Ochs 549, Christian Rosche 549
2. Mannschaft (Landesliga 1 Männer NBKV)
Samstag, 14.12.2024: SG Ettlingen 3 - SKC FH Plankstadt 2 - 6:2 MP - 13:11 SP - 3420:3384 Kegel
>> Wichtiger und gleichzeitig knapper Sieg gegen gut aufspielende Gäste aus Ubstadt - Bester Ettlinger Spieler war Siegfried Penski mit 587 Kegel <<
In der 12. Spielwoche und damit dem ersten Rückrundenspieltag hatten die Ettlinger als Tabellenvorletzten ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten SKC FH Plankstadt 2. Beide Mannschaften hingen somit im Tabellenkeller fest, jede Mannschaft würde also dringend die Punkte aus diesem Spiel benötigen. Aus diesem Grund stellten beide Mannschaften Spieler aus der 1. Mannschaft ab, um die jeweiligen 2. Mannschaften zu unterstützen. Damit erhoffte man sich auf Ettlinger Seite, die 2. Mannschaft etwas zu stabilisieren.
Im Startpaar gingen für die Ettlinger Dieter Ockert und Heinz-Peter Kafka ins Spiel, die Plankstädter stellten hier Kai Schneider und Sascha Schränkler dagegen. Es wurde also klar, dass die Strategie der Plankstädter sein würde, zu Beginn stark aufzustellen, um möglichst zwei Punkte zu sichern und damit das Spiel frühzeitig in die richtige Richtung zu lenken. Dieter Ockert (1:0 MP, 4:0 SP, 630 Kegel) legte gegen seinen Gegner Kai Schneider (0:1 SP, 0:4 SP, 568 Kegel) gleich furios los und sicherte damit für die Ettlinger alle vier Satzpunkte sowie den ersten Mannschaftspunkt. Heinz-Peter Kafka (0:1 MP, 0:4 SP, 531 Kegel) hatte Probleme mit der Bahn und kam unter die Räder. Er gab alle vier Satzpunkte und den Mannschaftspunkt ab, so dass nach dem ersten Paar das Spiel mit 4:4 Satzpunkten und 1:1 Mannschaftspunkten ausgeglichen war und die Ettlinger einen machbaren Rückstand von 4 Kegel hatten.
Im Mittelpaar wollten nun die beiden Ettlinger David Rein und Miroslav Pesko gegen Fabian Sommer und Dennis Koch auf Plankstädter Seite punkten. David Rein (1:0 MP, 2:2 SP, 577 Kegel) fand sosofrt gut in sein Spiel und konnte gegen Fabian Sommer (0:1 MP, 2:2 SP, 544 Kegel) bei Satzgleichheit dank des besseren Gesamtergebnisses den zweiten Mannschaftspunkt nach Ettlingen holen. Miroslav Pesko (0:1 MP, 2:2 SP, 585 Kegel) bekam es mit dem glänzend aufgelegten Dennis Koch (1:0 MP, 2:2 SP, 605 Kegel) zu tun und musste bei Satzgleichheit dank des schlechteren Gesamtergebnisses leider den Punkt abgeben. Somit stand es nach dem Mittelpaar 2:2 nach Mannschaftspunkten und 8:8 nach Satzpunkten bei einem Vorsprung von 9 Kegel für die Nordbadener.
Das Schlusspaar musste nun die Entscheidung bringen. Klaus Kübel und Markus Lauinger sollten es nun gegen Daniel-Aiman Gorth und Dennis Ries richten und wollten den Sieg nach Ettlingen holen. Klaus Kübel (1:0 MP, 3:1 SP, 556 Kegel) spielte gut auf und konnte gegen Daniel-Aiman Gorth (0:1 MP, 1:3 SP, 541 Kegel) drei Satzpunkte und damit den dritten Mannschaftspunkt für die Ettlinger sichern. Auch Markus Lauinger (1:0 MP, 2:2 SP, 541 Kegel) kam gut mit den Bahnen zurecht und holte gegen Dennis Ries (0:1 MP, 2:2 SP, 529 Kegel) dank des besseren Gesamtergebnisses am Ende dann den vierten Mannschaftspunkt.
Am Ende reichte es dank eines um 36 Kegel besseren Gesamtergebnisses zum 6:2 Endstand bei 13:11 Satzpunkten und damit zum ersehnten und bitter notwendigen Sieg. Damit konnte man seine Position am Tabellenende ein bisschen verbessern, muss aber im letzten Spiel 2024 im Nachholspiel der 9. Spielwoche gegen RW Sandhausen weiter siegen, um endlich etwas aus dem Tabellenkeller zu kommen.
Ergebnisse: Dieter Ockert 630, Miroslav Pesko 585, David Rein 577, Klaus Kübel 556, Markus Lauinger 541, Heinz-Peter Kafka 531
3. Mannschaft (Bezirksoberliga Männer NBKV)
Samstag, 14.12.2024: SG Ettlingen 3 - KC SK Ubstadt 2 - 5:3 MP - 13,5:10,5 SP - 3198:3153 Kegel
>> Wichtiger Sieg gegen den Tabellenletzten aus Plankstadt bringt ein wenig Luft im Kampf um den Klassenerhalt - Bester Spieler war Dieter Ockert mit 630 Kegel <<
In der 12. Spielwoche und damit dem ersten Rückrundenspieltag hatten die Ettlinger als Tabellensiebter ein Heimspiel gegen den Tabellenfünften KC SK Ubstadt 2. Beide Mannschaften wussten also, dass sie die Punkte benötigen würden, um sich in der Tabelle weiter hochzuarbeiten.
Im Startpaar schickten die Ettlinger Wilfried Lauterbach und Siegfried Penski ins Rennen, die Ubstädter stellten hier Luca Sauer und Jonas Keller auf und wollten damit gleich den Druck auf die Ettlinger erhöhen. Wilfried Lauterbach (0:1 MP, 2:2 SP, 497 Kegel) konnte zwar nach hartem Kampf gegen Luca Sauer (0:1 MP, 2:2 SP, 502 Kegel) den Satzgleichstand erreichen, musste sich aber am Ende mit 5 Kegel Gesamtergebnis geschlagen geben und verpasste somit den Mannschaftspunkt, der nach Ubstadt ging. Siegfried Penski hingegen (1:0 MP, 2:2 SP, 587 Kegel) zeigte einen guten Auftritt und konnte am Ende seiner Wurfserie gegen Jonas Keller (0:1 MP, 2:2 SP, 579 Kegel) einen Satzgleichstand erreichen. Da er 8 Kegel mehr als sein Gegner erzielte, ging der Satzpunkt somit nach Ettlingen. Mit 1:1 Mannschaftspunkten und 4:4 Satzpunkten sowie 2 Kegel Vorsprung blieb das Spiel spannend und ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich einen entscheidenden Vorteil herausarbeiten.
Im Mittelpaar hatten es nun Michael Lutz und Josip Grguric mit Jan Keller und Marco Lindig auf Seiten der Ubstädter zu tun. Michael Lutz (1:0 MP, 3:1 SP, 523 Kegel) machte seine Sache gegen Jan Keller (0:1 MP, 1:3 SP, 494 Kegel) sehr gut und konnte mit drei gewonnenen Sätzen den zweiten Mannschaftspunkt nach Ettlingen holen. Auch Josip Grguric (1:0 MP, 3:1 SP, 543 Kegel) spielte gut auf und gewann gegen Marco Lindig (0:1 MP, 1:3 SP, 505 Kegel) drei Sätze und wichtige Kegel und den dritten Mannschaftspunkt. Somit lagen die Ettlinger mit 3:1 Mannschaftspunkten und 10:6 Satzpunkten sowie 69 Kegel vorne und mussten nun nur noch mindestens einen Punkt holen, um schon ein Unentschieden zu erreichen.
Im Schlusspaar musste nun die Entscheidung fallen und so gingen Ivan Lovakovic und Roland Grün auf die Bahnen, um gegen Kai Latzko und Marco Sauer die nötigen Punkte zu holen. Ivan Lovakovic (0:1 MP, 2:2 SP, 516 Kegel) verlor gegen Kai Latzko (1:0 MP, 2:2 SP, 530 Kegel) bei Satzgleichstand aufgrund des schlechteren Gesamtergebnisses den Mannschaftspunkt. Auch Roland Grün (0:1 MP, 1,5:2,5 SP, 532 Kegel) hatte gegen seinen Gegner Marco Sauer (1:0 MP, 2,5:1,5 SP, 543 Kegel) das Nachsehen und gab ebenfalls den Mannschaftspunkt ab, so dass beide Mannschaftspunkte nach Ubstadt gingen und das Spiel zu kippen drohte.
Am Ende reichte es dank des besseren Gesamtergebnisses der Heimmannschaft für den Punktgewinn für die Ettlinger und das Spiel endete mit 5:3 Mannschaftspunkten, 13,5:10,5 Satzpunkten und 3198:3153 Kegel knapp für die Ettlinger. Somit wurden zuhause weitere wichtige Punkte erzielt und man verbesserte sich auf den 6. Tabellenplatz, auf dem man nun überwintert, bis am 11.01.2025 die Spiele in der Rückrunde weitergehen.
Ergebnisse: Siegfried Penski 587, Josip Grguric 543, Roland Grün 532, Michale Lutz 523, Ivan Lovakovic 516, Wilfried Lauterbach 497
4. Mannschaft (4er-Liga Süd gemischt)
VK / SG Ettlingen 4 (G) - 4er-Liga Süd gemischt NBKV
Die gemischte 4. Mannschaft war an diesem Wochenende spielfrei