Bericht zur Spielwoche 31.03.-06.04.2025

Thomas Speck Dienstag, 8. April 2025 von Thomas Speck

Bericht zur Spielwoche 31.03.-06.04.2025

Alle vier Mannschaften verlieren auswärts

SG Ettlingen 1 verliert auswärts gegen SG Wolfach-Oberwolfach 1 mit 2:6 und 3291:3333, bester Spieler René Zesewitz mit 580 Kegel
SG Ettlingen 2 verliert auswärts gegen SG Königsbach 1 mit 1:7 und 3044:3127, bester Spieler David Rein mit 541 Kegel
SG Ettlingen 3 verliert auswärts gegen SG ASV / FH Eppelheim 1 mit 1:7 und 2838:3143, bester Spieler Klaus Kübel mit 520 Kegel
SG / DKC VK Ettlingen 4 (G) verliert auswärts gegen GH 78 Sandhausen 4 mit 1:5 und 1759:1955, beste Spielerin Birgit Eberle mit 496 Kegel

1. Mannschaft (2. Bundesliga Süd Männer DKBC)

Samstag, 05.04.2025: SG Wolfach-Oberwolfach 1 - SG Ettlingen 1 - 7:1 MP - 12,5:11,5 SP - 3333:3291 Kegel

>> Knappes und spannendes Spiel in Wolfach - Spiel war deutlich enger, als es auf dem Papier aussieht - Das Glück war an diesem Tag nicht auf Ettlinger Seite - Bester Spieler war René Zesewitz mit 580 Kegel <<

In der 17. und damit vorletzten Spielwoche mussten die Ettlinger als Tabellensechster ins Kinzigtal zum Tabellenvierten SG Wolfach-Oberwolfach 1 reisen. Die Vorzeichen vor dem Spiel waren klar, die Ettlinger waren noch nicht gesichert und mussten möglichst ein Unentschieden erreichen, die Wolfacher waren schon gesichert und konnten daher frei aufspielen. Man wusste also bei den Nordbadener, dass man das Spiel noch mit voller Konzentration angehen musste und möglichst auf mindestens ein Unentschieden spielen musste und ging daher hochkonzentriert und hochmotiviert an die Aufgabe heran.

Im Startpaar gingen Dieter Ockert und René Zesewitz gegen Sascha Moosmann und Florian Schmid auf die Bahnen und waren gewillt, die Punkte aus Wolfach zu entführen. Dieter Ockert (0:1 MP, 1:3 SP, 518 Kegel) war an diesem Tag nicht komplett mit dem Kopf bei der Sache und verpasste daher gegen Sascha Moosmann (1:0 MP, 3:1 SP, 527 Kegel) die große Chance, einen wichtigen Punkt zum Auftakt für die Ettlinger zu holen, der Mannschaftspunkt blieb somit in Wolfach. Auf der anderen Seite konnte René Zesewitz (1:0 MP, 3:1 SP, 580 Kegel) gegen Florian Schmid (0:1 MP, 1:3 SP, 551 Kegel) einen Mannschaftspunkt für die Nordbadener holen. Damit stand es also nach dem Startpaar 1:1 nach Mannschaftspunkten, 4:4 nach Satzpunkten bei einem Vorsprung von 20 Kegel. Das Spiel war also noch vollkommen offen.

Ergebnisse Startpaar:

Dieter Ockert (0:1 MP, 1:3 SP, 518 Kegel) - Sascha Moosmann (1:0 MP, 3:1 SP, 527 Kegel)
René Zesewitz (1:0 MP, 3:1 SP, 580 Kegel) - Florian Schmid (0:1 MP, 1:3 SP, 551 Kegel)

Im Mittelpaar wollten nun Christian Rosche und Miroslav Pesko gegen Björn Albrecht und Marco Teller weitere Punkte holen, um weiter auf dem vorher abgestimmten Kurs zu bleiben. Christian Rosche (1:0 MP, 2,5:1,5 SP, 573 Kegel) fand gut in sein Spiel und konnte gegen Björn Albrecht (0:1 MP, 1,5:2,5 SP, 587 Kegel) knapp den Mannschaftspunkt nach Ettlingen holen. Miroslav Pesko (0:1 MP, 1:3 SP, 520 Kegel) blieb hinter seinen eigenen Erwartungen zurück und musste somit seinem Gegner Marco Teller (1:0 MP, 3:1 SP, 551 Kegel) den Vortritt lassen, der Mannschaftspunkt ging an die Wolfacher. Man trennte sich also nach dem Mittelpaar mit 2:2 Mannschaftspunkten, 7,5:8,5 Satzpunkten und einem Rückstand von 25 Kegel, das Spiel war damit noch weiterhin offen.

Ergebnisse MIttelpaar:

Christian Rosche (1:0 MP, 2,5:1,5 SP, 573 Kegel) - Björn Albrecht (0:1 MP, 1,5:2,5 SP, 587 Kegel)
Miroslav Pesko (0:1 MP, 1:3 SP, 520 Kegel) - Marco Teller (1:0 MP, 3:1 SP, 551 Kegel)

Das Schlusspaar mit Patrik Grün und Pascal Ochs hatte nun gegen Steffen Steiert und Florian Haas alles weiter in der Hand und wollte nun die nötigen Punkte holen, um zumindest noch ein Unentschieden zu sichern. Patrik Grün (0:1 MP, 2:2 SP, 557 Kegel) fand zunächst gut in sein Spiel, musste dann aber seinen Gegner Steffen Steiert (1:0 MP, 2:2 SP, 572 Kegel) ziehen lassen, der am Ende das Spiel bei Satzgleichheit über das bessere Gesamtergebnis entscheiden konnte und damit den umkämpften Mannschaftspunkt nach Wolfach holen konnte. Auf der anderen Seite spielte Pascal Ochs (0:1 MP, 2:2 SP, 543 Kegel) konsequent gut auf und blieb immer bei seinem Gegner Florian Haas (1:0 MP, 2:2 SP, 545 Kegel), der aber am Ende bei Satzgleichheit durch ein um 2 Kegel besseres Gesamtergebnis den Punkt nach Wolfach holen konnte. Gerade die letzten beiden Ergebnisse taten doch sehr weh, hatten doch beide Ettlinger es selbst in der Hand, bei Satzgleichheit jeweils am Ende den Punkt zu holen. Ein bisschen mehr Glück hätten die beiden Punkte für die Ettlinger bedeutet. So gingen diese ausschlaggebenden Punkte an die Gastgeber nach Wolfach.

Ergebnisse Schlusspaar:

Patrik Grün (0:1 MP, 2:2 SP, 557 Kegel) - Steffen Steiert (1:0 MP, 2:2 SP, 572 Kegel)
Pascal Ochs (0:1 MP, 2:2 SP, 543 Kegel) - Florian Haas (1:0 MP, 2:2 SP, 545 Kegel)

Das Spiel endete damit leider aus Sicht der Ettlinger sehr unglücklich, 2:6 Mannschaftspunkte, 11,5:12,5 Satzpunkte und 3291:3333 Kegel endete das Spiel und der Sieg wäre an diesem Tag drin und machbar gewesen, aber am Ende fehlte, wie so oft in der Saison, das Glück, das Spiel noch zu drehen und dann sieht das Ergebnis eben deutlicher aus als es ist, obwohl es dies in der Realität gar nicht war. Noch auf der Schlussbahn hätte das Spiel entschieden werden können, aber leider fielen die Neuner beim Gegner und nicht bei den Ettlingern.

Ergebnisse: René Zesewitz 580, Christian Rosche 573, Patrik Grün 557, Pascal Ochs 543, Miroslav Pesko 520, Dieter Ockert 518

2. Mannschaft (Landesliga 1 Männer NBKV)

Samstag, 05.04.2025: SG Königsbach 1 - SG Ettlingen 2 - 7:1 MP - 13:11 SP - 3127:3044 Kegel

>> Keine Chance auf schweren Segmentbahnen beim Tabellensechsten aus Königsbach - Abstieg aus der Landesliga 1 Männer ist damit besiegelt - Bester Spieler war David Rein mit 541 Kegel <<

In der 21. und damit vorletzten Spielwoche waren die Ettlinger beim Tabellensechsten SG Königsbach 1 gefordert. Auf den ungeliebten Segmentbahnen in Königsbach, die die Ettlinger als Kunststoffspieler prinzipiell ungern spielen, waren die Spieler nun gefordert, den drohenden Abstieg durch einen Sieg noch abzuwenden. Alle Spieler wussten im Vorfeld, wie schwer dies werden würde, waren aber frohen Mutes, etwas in Königsbach erreichen zu können. Zudem rechnete man sich taktische Vorteile durch die Aufstellung aus.

Im Startpaar gingen Michael Lutz und Daniel Mackert gegen Maximilian Scherer und Steven Borneque auf die Königsbacher Bahnen und waren gewillt, die beiden zu vergebenden Mannschaftspunkte zu gewinnen. Michael Lutz (0:1 MP, 1:3 SP, 498 Kegel ) mühte sich ab, konnte aber gegen Maximilian Scherer (1:0 MP, 3:1 SP, 543 Kegel) nur einen Satz gewinnen, so dass der erste Mannschaftspunkt an die Königsbacher ging. Daniel Mackert (0:1 MP, 2:2 SP, 497 Kegel) kämpfte, erzielte aber am Ende bei Satzgleichheit weniger Gesamtkegel als sein direkter Gegner Steven Borneque (1:0 MP, 2:2 SP, 515 Kegel), der nach 90 Wurf gegen Michael Götter ausgewechselt wurde und mit ihm zusammen auf 515 Kegel kam. So lag man dann nach dem Startpaar mit 0:2 Mannschaftspunkten, 3:5 Satzpunkten und einem Rückstand von 63 Kegel zurück. Noch war nichts verloren, aber eine kleine Vorentscheidung ist trotzdem schon gefallen.

Ergebnisse Startpaar:

Michael Lutz (0:1 MP, 1:3 SP, 498 Kegel) - Maximilian Scherer (1:0 MP, 3:1 SP, 543 Kegel)
Daniel Mackert (0:1 MP, 2:2 SP, 497 Kegel) - Steven Borneque / Michael Götter (1:0 MP, 2:2 SP, 515 Kegel)

Im Mittelpaar wollten nun Siegmund Kull und Heinz-Peter Kafka gegen Nicolai Bastian und Florian Kratz das Spiel drehen und die Ettlinger zurück auf die Siegerstraße bringen. Siegmund Kull (0:1 MP, 2:2 SP, 508 Kegel) spielte gut auf und konnte Nicolai Bastian (1:0 MP, 2:2 SP, 521 Kegel) zur Satzgleichheit zwingen, verlor aber am Ende aufgrund des schlechteren Gesamtergebnisses den Mannschaftspunkt. Heinz-Peter Kafka (1:0 MP, 3:1 SP, 525 Kegel) zeigte starken Kegelsport und konnte seinen Gegner Florian Kratz (0:1 MP, 1:3 SP, 483 Kegel), der nach 60 Wurf gegen Simon Andres ausgewechselt wurde, dank des besseren Gesamtergebnisses besiegen und den ersten Mannschaftspunkt nach Ettlingen holen. Trotzdem lag man nach dem Mittelpaar mit 1:3 Mannschaftspunkten, 8:8 Satzpunkten und 34 Kegel zurück, aber immer noch war alles machbar und das Spiel noch offen.

Ergebnisse MIttelpaar:

Siegmund Kull (0:1 MP, 2:2 SP, 508 Kegel) - Nicolai Bastian (1:0 MP, 2:2 SP, 521 Kegel)
Heinz-Peter Kafka (1:0 MP, 3:1 SP, 525 Kegel) - Florian Kratz / Simon Andres (0:1 MP, 1:3 SP, 483 Kegel)

Das Schlusspaar mit Markus Lauinger und David Rein hatte es nun gegen Wolfgang Burghardt und Stefan Klose in der Hand, das Spiel noch zu drehen und somit die Punkte für die Ettlinger zu sichern. Markus Lauinger (0:1 MP, 2:2 SP, 475 Kegel) kam mit den schweren Bahnen nicht so gut zurecht, schaffte aber einen Satzgleichstand, unterlag aber in den Gesamtkegel und gab den wichtigen Mannschaftspunkt ab und wichtige Kegel. Ein Sieg war somit nicht mehr machbar. David Rein (0:1 MP, 1:3 SP, 541 Kegel) kämpfte gegen Stefan Klose (1:0 MP, 3:1 SP, 542 Kegel), unterlag aber mit 3 Sätzen und so ging auch der letzte Mannschaftspunkt nach Königsbach. Das Spiel war somit verloren.

Ergebnisse Schlusspaar:

Markus Lauinger (0:1 MP, 2:2 SP, 475 Kegel) - Wolfgang Burghardt (1:0 MP, 2:2 SP, 523 Kegel)
David Rein (0:1 MP, 1:3 SP, 541 Kegel) - Stefan Klose (1:0 MP, 3:1 SP, 542 Kegel)

Das Spiel endete damit leider aus Sicht der Ettlinger sehr unglücklich. Mit 1:7 Mannschaftspunkten, 11:13 Satzpunkten und 3127:3044 Kegel unterlag man den Gegnern in diesem wichtigen Spiel sehr unglücklich, da es meist sehr enge Satzentscheidungen waren, die leider nicht zugunsten der Nordbadener entschieden werden konnten. So besiegelte man mit dieser Niederlage endgültig den Abstieg aus der Landesliga 1 Männer und muss dann im nächsten Jahr versuchen, den Wiederaufstieg wieder zu schaffen.

Ergebnisse: David Rein 541, Heinz-Peter Kafka 525, Siegmund Kull 508, Michael Lutz 498, Daniel Mackert 497, Markus Lauinger 475

3. Mannschaft (Bezirksoberliga Männer NBKV)

Samstag, 05.04.2025: SG ASV / FH 1927 Eppelheim 1 - SG Ettlingen 3 - 7:1 MP - 18:6 SP - 3143:2838 Kegel

>> Rabenschwarzer Samstag in Eppelheim - Keine Chance auf einen Sieg gegen normal aufspielende Gastgeber - Fast alle Spieler blieben unterhalb ihrer Möglichkeiten - Bester Spieler war Klaus Kübel mit 520 Kegel <<

In der 21. und damit vorletzten Spielwoche durften die Ettlinger auswärts als Tabellensechste gegen den Tabellenzweiten SG ASV / FH 1927 Eppelheim 1 antreten. Vor dem Spiel war schon klar, dass man zwar in der Liga bleiben würde, aber nach oben auch keine Chance mehr haben würde. Trotzdem wollte man sich in Eppelheim noch mal gut verkaufen und so zeigen, dass man auch auswärts gut kegeln kann, zumal die Eppelheimer Bahnen noch Kunststoffbahnen waren, die man eigentlich gut spielen könnte. So war man vor dem Spiel gutgelaunt und in guter Kegellaune.

Im Startpaar hatten Wilfried Lauterbach und Ivan Lovakovic gegen Uwe Schell und Janek Bopp eine nicht gerade leichte Aufgabe, waren aber bemüht, das Beste herauszuholen. Wilfried Lauterbach (0:1 MP, 2:2 SP, 480 Kegel) konnte gegen Uwe Schell (1:0 MP, 2:2 SP, 533 Kegel) zwar Satzgleichheit herstellen, unterlag aber in den Gesamtkegel, so dass er am Ende leider den Mannschaftspunkt abgeben musste. Auch Ivan Lovakovic (0:1 MP, 0:4 SP, 441 Kegel) tat sich mit den Bahnen schwer und blieb somit unter dem Ergebnis, das er eigentlich auswärts spielen kann. Sein Gegner Janek Bopp (1:0 MP, 4:0 SP, 554 Kegel) hatte somit leichtes Spiel. Damit blieb das Startpaar mit 0:2 Mannschaftspunkten, 2:6 Satzpunkten und einem Rückstand von 166 Kegel weit unter den eigenen Erwartungen und machte es den nachfolgenden Paaren damit nicht leicht, den Rückstand noch aufzuholen.

Ergebnisse Startpaar:

Wilfried Lauterbach (0:1 MP, 2:2 SP, 480 Kegel) - Uwe Schell (1:0 MP, 2:2 SP, 53343 Kegel)
Ivan Lovakovic (0:1 MP, 0:4 SP, 441 Kegel) - Janek Bopp (1:0 MP, 4:0 SP, 554 Kegel)

Im Mittelpaar mussten nun Roland Grün und Uwe Winkler gegen Ronald Kukla und Wolfgang Herzog punkten, um überhaupt noch ins Spiel zu finden. Roland Grün (0:1 MP, 1:3 SP, 497 Kegel) hatte gegen einen stark aufspielenden Ronald Kukla (1:0 MP, 3:1 SP, 570 Kegel) überhaupt keine Chance und musste den Mansnchaftspunkt und viele Kegel abgeben. Uwe Winkler (0:1 MP, 0:4 SP, 411 Kegel) kam an diesem Tag überhaupt nicht mit den Bahnen zurecht und musste seinem Gegner Wolfgang Herzog (1:0 MP, 4:0 SP, 474 Kegel) daher klar den Vortritt und den Mannschaftspunkt lassen. Nach dem Mittelpaar war das Spiel im Prinzip schon verloren, denn mit 0:4 Mannschaftspunkten, 3:13 Satzpunkten und einem Rückstand von 302 Kegel war klar, dass dies nicht mehr aufzuholen war.

Ergebnisse MIttelpaar:

Roland Grün (0:1 MP, 1:3 SP, 497 Kegel) - Ronald Kukla (1:0 MP, 3:1 SP, 570 Kegel)
Uwe Winkler (0:1 MP, 0:4 SP, 411 Kegel) - Wolfgang Herzog (1:0 MP, 4:0 SP, 474 Kegel)

Das Schlusspaar mit Klaus Kübel und Josip Grguric hatte gegen Robert Partl und Hans Bopp leichtes Spiel, denn es ging im Prinzip um nichts mehr. Klaus Kübel (0:1 MP, 1:3 SP, 520 Kegel) spielte gegen Robert Partl (1:0 MP, 3:1 SP, 526 Kegel) zwar gut auf, gab aber am Ende auch den Mannschaftspunkt ab. Josip Grguric (1:0 MP, 2:2 SP, 489 Kegel) konnte gegen Hans Bopp (0:1 MP, 2:2 SP, 486 Kegel) bei Satzgleichheit dank 3 Kegel Differenz knapp den Ehrenpunkt für die Ettlinger sichern.

Ergebnisse Schlusspaar:

Klaus Kübel (0:1 MP, 1:3 SP, 520 Kegel) - Robert Partl (1:0 MP, 3:1 SP, 526 Kegel)
Josip Grguric (1:0 MP, 2:2 SP, 526 Kegel) - Hans Bopp (0:1 MP, 2:2 SP, 523 Kegel)

Das Spiel endete damit leider aus Sicht der Ettlinger sehr deutlich zugunsten der Eppelheimer Gastgeber. Mit 1:7 Mannschaftspunkten, 6:18 Satzpunkten und 2838:3143 Kegel verkaufte man sich an diesem Tag weit unter Wert und ließ den Eppelheimern viel Platz und Kegel, um dieses Spiel siegreich zu gestalten. Das war das schlechteste Auswärtsspiel der Saison und fünf Ergebnisse unter 500 Kegel sind für diese Klasse auch einfach zu wenig. Allerdings hatte es auf die Tabellensituation keinerlei Auswirkung mehr und so kann man beruhigt ins letzte Heimspiel gehen.

Ergebnisse: Klaus Kübel 520, Roland Grün 497, Josip Grguric 489, Wilfried Lauterbach 480, Ivan Lovakovic 441, Uwe Winkler 411

4. Mannschaft (4er-Liga Süd gemischt)

Samstag, 05.04.2025: GH 78 Sandhausen 4 (M) - VK / SG Ettlingen 4 (G) - 5:1 MP - 12:4 SP - 1955:1759 Kegel

>> Chancenlos bei stark aufspielenden Sandhäuser Männer - Vierter Tabellenplatz gesichert - Beste Spielerin war Birgit Eberle mit 496 Kegel <<

In der 17. und damit vorletzten Spielwoche durfte die gemischte Ettlinger Mannschaft auswärts als Tabellenvierter gegen den Tabellendritten GH 78 Sandhausen 4 (G) antreten. Die starke Männermannschaft aus Sandhausen stellte für die gemischte Ettlinger Mannschaft schon eine große Hürde dar, auch wegen der nicht leicht zu bespielenden Segmentbahnen.

Im Startpaar hatten Uwe Schnase und Birgit Eberle gegen Pascal Wettstein und Daniel Rieger die Aufgabe, einen möglichen Rückstand so gering wie möglich zu halten. Uwe Schnase (0:1 MP, 1:3 SP, 471 Kegel) konnte Pascal Wettstein (1:0 MP, 3:1 SP, 511 Kegel) zwar folgen, aber am Ende setzte sich der Sandhäuser Spieler etwas ab und holte den ersten Mannschaftspunkt nach Sandhausen. Birgit Eberle (1:0 MP, 2:2 SP, 496 Kegel) kämpfte und holte gegen Daniel Rieger (0:1 MP, 2:2 SP, 491 Kegel) den Mannschaftspunkt für die Ettlinger. Nach dem Startpaar stand es somit 1:1 nach Mannschaftspunkten, 3:5 nach Satzpunkten bei einem Rückstand von 35 Kegel. Das Spiel war also weiterhin absolut offen.

Ergebnisse Startpaar:

Uwe Schnase (0:1 MP, 1:3 SP, 471 Kegel) - Pascal Wettstein (1:0 MP, 3:1 SP, 511 Kegel)
Birgit Eberle (1:0 MP, 2:2 SP, 496 Kegel) - Daniel Rieger (0:1 MP, 2:2 SP, 491 Kegel)

Das Schlusspaar mit Barbara Souici und Elvira Maier hatte gegen Adrian De Luca und Bernd Rimmler eine schwere Aufgabe, um das Spiel noch zu drehen. Barbara Souici (0:1 MP, 0:4 SP, 419 Kegel) konnte gegen Adrian de Lucia (1:0 MP, 4:0 SP, 512 Kegel) leider nichts ausrichten und musste den Mannschaftspunkt dem Gegner überlassen. Auch Elvira Maier (0:1 MP, 1:3 SP, 373 Kegel) konnte gegen Bernd Rimmler (1:0 MP, 3:1 SP, 441 Kegel) nichts ausrichten und musste nach 112 Wurf die Bahnen verletzt verlassen, so dass auch der letzte Mannschaftspunkt nach Sandhausen ging.

Ergebnisse Schlusspaar:

Barbara Souici (0:1 MP, 0:4 SP, 419 Kegel) - Adrian De Lucia (1:0 MP, 4:0 SP, 512 Kegel)
Elvira Maier (0:1 MP, 1:3 SP, 373 Kegel) - Bernd Rimmler (1:0 MP, 3:1 SP, 441 Kegel)

Das Spiel endete damit leider aus Sicht der Ettlinger sehr deutlich zugunsten der Sandhäuser Gastgeber. Mit 1:5 Mannschaftspunkten, 4:12 Satzpunkten und 1759:1955 Kegel verkaufte man sich an diesem Tag leider weit unter Wert und konnte auf den ungeliebten Segmentbahnen nichts ausrichten. Somit verbleibt man auf dem 4. Tabellenplatz.

Ergebnisse: Birgit Eberle 496, Uwe Schnase 471, Barbara Souici 419, Elvira Maier 373 (verletzt).

Spielberichte der Spielwoche 31.03.-06.04.2025

Bilder des Spiels SG Wolfach-Oberwolfach 1 gegen SG Ettlingen 1

OnePage-Menü öffnen oder schließen