Bericht zur Spielwoche 13.-19.01.2025


Bericht zur Spielwoche vom 13.-19.01.2025
1., 3 . und 4. Mannschaft gewinnen ihre Heimspiele, 2. Mannschaft verliert ihr Heimspiel
SG Ettlingen 1 gewinnt zuhause gegen SSV Bobingen 1 mit 6:2 und 3510:3410, bester Spieler René Zesewitz mit 628 Kegel
SG Ettlingen 2 verliert zuhause gegen KC GK Reilingen 1 mit 3:5 und 3351:3362, bester Spieler Christian Rosche mit 610 Kegel
SG Ettlingen 3 gewinnt zuhause gegen SG Heddesheim 1925 Viernheim 3 mit 7:1 und 3266:2981, bester Spieler Justin Kull mit 600 Kegel
SG / DKC VK Ettlingen 4 (G) gewinnt auswärts gegen DKC 88 / SKC 89 St. Leon 2 (G) mit 5:1 und 1998:1931, beste Spielerin Birgit Eberle mit 528 Kegel
1. Mannschaft (2. Bundesliga Süd Männer DKBC)
Samstag, 18.01.2025: SG Ettlingen 1 - SSV Bobingen 1 - 6:2 MP - 14,5:9,5 SP - 3510:3410 Kegel
>> Wichtiger Sieg gegen an diesem Tag nicht gut aufgelegte und durchwachsen spielende Bobinger - Platz in der Tabellenmitte gefestigt - Bester Spieler war René Zesewitz mit 628 Kegel <<
In der 11. Spielwoche hatten die Ettlinger ein wichtiges Heimspiel gegen den Ligadritten SSV Bobingen 1. Die Bobinger kannten die Ettlinger Bahnen aus den Begegnungen der Vergangenheit schon gut und wussten somit, wie sie die Bahnen spielen mussten, um die Ettlinger in Bedrängnis bringen zu können. Die Ettlinger allerdings wollten in diesem Spiel zuhause gewinnen und die Punkte damit zuhause behalten, um nicht in der Tabelle abzurutschen, denn die Situation in der Tabellenmitte ist eng.
Beim Spiel im Startpaar gingen Pascal Ochs und Dieter Ockert gegen Bernd Hermann und Thorsten Nippert auf die Bahnen und wollten gleich beide Mannschaftspunkte holen. Pascal Ochs (1:0 MP, 4:0 SP, 609 Kegel) startete stark und konnte gegen Bernd Hermann (0:1 MP, 0:4 SP, 587 Kegel) gleich den ersten wichtigen Mannschaftspunkt für die Ettlinger Mannschaft holen. Dieter Ockert (1:0 MP, 2:2 SP, 566 Kegel) zeigte gegen Thorsten Nippert (0:1 MP, 2:2 SP, 543 Kegel) einen durchwachsenen Auftritt, rettete sich aber in die Satzgleichheit und konnte dank des höheren Gesamtergebnisses am Ende den zweiten Mannschaftspunkt für die Ettlinger holen. Somit starteten die Ettlinger optimal in die erste Paarung und lagen mit 2:0 Mannschaftspunkten, 6:2 Satzpunkten und 45 Kegel Vorsprung vorne.
In der Mittelpaarung starteten nun Thomas Speck und Patrik Grün gegen Dietmar Gäbelein und Julian Bäurle auf Seiten der Bobinger. Sie wollten nahtlos an den Erfolg des Startpaares anknüpfen und weitere Punkte holen. Thomas Speck (1:0 MP, 3:1 SP, 602 Kegel) fand gut in sein Spiel und konnte damit Dietmar Gäbelein (0:1 MP, 1:3 SP, 571 Kegel) auf Distanz halten und den dritten Mannschaftspunkt holen. Patrik Grün (0:1 MP, 0:4 SP, 564 Kegel) haderte mit seinem eigenen Spiel, fand nicht zu seiner Linie und musste sich somit dem starken Julian Bäurle (1:0 MP, 4:0 SP, 596 Kegel) beugen, der den ersten Mannschaftspunkt für die Bobinger holen konnte. Somit war das Spiel nach dem Mittelpaar mit 3:1 Mannschaftspunkten, 8:8 Satzpunkten und einem Vorsprung von 44 Kegel für die Ettlinger noch immer offen, wenngleich auch mit einem kleinen Vorteil für die Nordbadener. Das Schlusspaar musste nun also die endgültige Entscheidung in der Partie bringen.
Im Schlusspaar schickten die Nordbadener nun René Zesewitz und Miroslav Pesko gegen Florian Gilg und Tobias Stephan auf die Bahnen und wollten "den Sack" zu machen, denn ein Mannschaftspunkt musste noch erzielt werden, um zumindest ein Unentschieden zu sichern. René Zesewitz (1:0 MP, 4:0 SP, 628 Kegel) zeigte gegen Florian Gilg (0:1 MP, 0:4 SP, 556 Kegel) den gewohnt souveränen Auftritt und holte damit den vierten Mannschaftspunkt für die Ettlinger und zugleich noch wichtige Kegel zum Vorsprung von 116 Kegel. Miroslav Pesko (0:1 MP, 1,5 SP, 541 Kegel) musste nun gegen Tobias Stephan (1:0 MP, 2,5 SP, 557 Kegel) diesen Vorsprung halten, um am Ende den Sieg für die Ettlinger zu verteidigen. Er verlor zwar knapp sein Spiel, gab aber nur 16 Kegel ab und so ging der zweite Mannschaftspunkt an die Bobinger Gäste.
Das Spiel endete mit 6:2 Mannschaftspunkten, 14,5:10,5 Satzpunkten und 3510:3410 Kegel letztendlich verdient für die Ettlinger. Sowohl die Ettlinger als auch die Bobinger wussten mit den nicht vorhersehbaren Fallergebnissen nichts anzufangen und haderten mit teilweise seltsam fallenden Bildern. Beim nächsten Aufeinandertreffen, sollten beide Mannschaften die Klasse halten, werden beide Mannschaften sowohl zuhause als auch auswärts voraussichtlich auf neue Segmentbahnen treffen, wo mit die Vergleichbarkeit dann größer werden wird, als sie derzeit eben ist. Das jetzige Spiel hilft den Ettlingern jedenfalls, den Platz in der Tabellenmitte zu halten und nicht weiter abzurutschen.
Ergebnisse: René Zesewitz 628, Pascal Ochs 609, Thomas Speck 602, Dieter Ockert 566, Patrik Grün 564, Miroslav Pesko 541
2. Mannschaft (Landesliga 1 Männer NBKV)
Samstag, 18.01.2025: SG Ettlingen 2 - KC GK Reilingen 1 - 3:5 MP - 11:13 SP - 3351:3362 Kegel
>> Unnötige Niederlage gegen glänzend aufgelegte Reilinger - Zuhause zählen Punktverluste beim aktuellen Tabellenstand doppelt - Bester Spieler war Christian Rosche mit 610 Kegel <<
In der 14. Spielwoche hatte die 2. Mannschaft der Ettlinger ein Heimspiel gegen den KC GK Reilingen 1. Die Reilinger hatten schon im letzten Jahr mit einem Sieg bewiesen, dass sie in Ettlingen gut spielen können und die Ettlinger Bahnen beherrschen. Die Nordbadener waren also vorgewarnt, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und gerade zuhause ihren Heimvorteil auszuspielen. Es mussten also alle Spieler zeigen, dass sie gewillt waren, die Punkte in Ettlingen zu behalten.
Beim Spiel im Startpaar gingen auf Seiten der Hausherren Christian Rosche und Heinz-Peter Kafka gegen Michael Seitz und Pascal Brenner auf die Bahnen. Christian Rosche (1:0 MP, 3:1 SP, 610 Kegel) erwischte vom Start weg gleich die Heimbahnen und ließ seinem Gegner Michael Seitz (0:1 MP, 1:3 SP, 547 Kegel) mit einem bärenstarken Auftritt keine Chance und holte somit den ersten Mannschaftspunkt für die Nordbadener. Heinz-Peter Kafka (0:1 MP, 0:4 SP, 552 Kegel) traf auf den starken Reilinger Gegner Pascal Brenner (1:0 MP, 4:0 SP, 606 Kegel), der den Ettlinger Spieler egalisierte und den ersten Mannschaftspunkt für die Gäste holte. Somit trennte sich das erste Paar mit 1:1 Mannschaftspunkten, 3:5 Satzpunkten und einem Vorsprung von 9 Kegel für die Ettlinger Heimmannschaft. Das Spiel war also noch offen, keine Mannschaft konnte zu Beginn einen nennenswerten Vorteil herausholen, die weiteren Paarungen mussten somit die Entscheidung bringen.
Im Mittelpaar duellierten sich nun David Rein und Daniel Mackert gegen Steffen Lammel und Peter Mayer. David Rein (0:1 MP, 1:3 SP, 539 Kegel) hatte gegen seinen direkten Gegner Steffen Lammel (1:0 MP, 3:1 SP, 560 Kegel), der an dem Tag besser aufspielte, nur wenig Chancen und verpasste damit, den wichtigen Mannschaftspunkt zu holen, stattdessen ging er an die Reilinger Gäste. Daniel Mackert (1:0 MP, 2:2 SP, 553 Kegel) machte es gegen Peter Mayer (0:1 MP, 2:2 SP, 539 Kegel) besser und holte bei Satzgleichheit dank des besseren Gesamtergebnisses den zweiten Mannschaftspunkt nach Ettlingen. So stand es nach dem Mittelpaar nun 2:2 mach Mannschaftspunkten, 6:10 Satzpunkten und bei 2 Kegel Vorsprung für die Ettlinger immer noch sehr eng im Gesamtklassement.
Das Schlusspaar musste nun eine Entscheidung herbeiführen. Beide Mannschaften hatten das Heft des Handelns selbst in der Hand und wollten natürlich die Punkte aus dieser Partie mitnehmen. Siegmund Kull und Markus Lauinger sollten es nun auf Seiten der Ettlinger gegen Timo Zimmermann und Klaus Faber auf Seiten der Gäste richten. Siegmund Kull (1:0 MP, 4:0 SP, 563 Kegel) konnte sich gegen Timo Zimmermann (0:1 MP, 0:4 SP, 528 Kegel) durchsetzen und klar den Mannschaftspunkt und wichtige 35 Kegel nach Ettlingen holen. Markus Lauinger fand überhaupt nicht in sein Spiel und wurde mit 239 Kegel zur Halbzeit gegen Justin Kull ausgewechselt, der die letzten 60 Wurf mit 295 Kegel stark aufspielte. Zusammen erzielten sie 534 Kegel. Jetzt kam es darauf an, was der Gegner Klaus Faber spielen würde. Er ließ sich von der Auswechslung nicht beeindrucken, spielte sein Spiel souverän zu Ende und holte am Schluss mit 582 Kegel und drei gewonnenen Sätzen den Mannschaftspunkt für seine Mannschaft und durch die 48 Kegel Differenz über das höhere Mannschaftsgesamtergebnis für Reilingen den Sieg.
2:6 Mannschaftspunkte, 11:13 Satzpunkte und 3351:3362 Kegel standen am Ende aus Sicht der Ettlinger auf der Anzeige. Dieses Spiel hätte man so nicht hergeben dürfen, vor allem dann nicht, wenn es so leicht zu gewinnen gewesen wäre. Das ist ärgerlich, müssen doch gerade in dieser Tabellensituation zuhause die Punkte geholt werden, die man braucht, um am Ende den Klassenerhalt zu schaffen. Das waren Big-Points, die man hier verschenkt hat und die man hätte gut gebrauchen können.
Nun ist das nächste Spiel gegen den Tabellennachbarn RW Sandhausen 2 fast schon ein Endspiel. Hier ist man eigentlich schon verdammt zum Siegen, will man nicht schon früh mit dem Rücken zur Wand stehen. Jetzt muss ein Ruck durch die Mannschaft gehen.
Ergebnisse: Christian Rosche 610, Siegmund Kull 563, Daniel Mackert 553, Heinz-Peter Kafka 552, David Rein 539, Markus Lauinger / Justin Kull 534
3. Mannschaft (Bezirksoberliga Männer NBKV)
Samstag, 18.01.2025: SG Ettlingen 3 - SG Heddesheim 1925 Viernheim 3 - 7:1 MP - 18:6 SP - 3266:2981 Kegel
>> Klarer Sieg gegen überforderte Heddesheimer Mannschaft - Wichtige Punkte für den Klassenerhalt - Bester Spieler war Justin Kull mit 600 Kegel <<
In der 14. Spielwoche trat die 3. Mannschaft zuhause gegen den Tabellenachten SG Heddesheim 1925 Viernheim 3 an. Beide Mannschaften brauchten die Punkte für den Klassenerhalt, denn die Tabellensituation ist für beide Mannschaften noch nicht geklärt und jede Mannschaft konnte somit die Punkte brauchen.
Im Startpaar schickten die Ettlinger Wilfried Lauterbach und Justin Kull gegen Ivan Rendulic und André Reinhardt auf die Bahnen. Wilfried Lauterbach (1:0 MP, 3:1 SP, 535 Kegel) konnte gegen seinen direkten Gegner Ivan Rendulic (0:1 MP, 1:3 SP, 525 Kegel) mit drei Satzgewinnen den ersten Mannschaftspunkt für die Ettlinger sichern. Auch Justin Kull (1:0 MP, 3:1 SP, 600 Kegel), der gegen André Reinhardt (0:1 MP, 1:3 SP, 532 Kegel) stark aufspielte, konnte den zweiten Mannschaftspunkt für die Ettlinger holen. Damit gingen die Ettlinger mit 2:1 Mannschaftspunkten, 6:2 Satzpunkten und einem Vorsprung von 78 Kegel ins Mittelpaar.
Im Mittelpaar wollten nun Josip Grguric und Michael Lutz gegen Sebastian Gerstmann und Rainer Ebert weiter punkten. Josip Grguric (0:1 MP, 1:3 SP, 518 Kegel) musste seinen direkten Gegner Sebastian Gerstmann (1:0 MP; 3:1 SP, 495 Kegel) trotz des besseren Gesamtergebnisses ziehen lassen und so holten die Gäste den ersten Mannschaftspunkt. Michael Lutz (1:0 MP, 4:0 SP, 519 Kegel) hatte gegen Rainer Ebert (0:1 MP, 0:4 SP, 450 Kegel) wenig Probleme, den dritten Mannschaftspunkt für die Hausherren zu sichern. Somit lagen die Ettlinger vor dem abschließenden Schlusspaar mit 3:1 Mannschaftspunkten, 11:5 Satzpunkten und 170 Kegel Vorsprung in Front und alles sah nach einem deutlichen Sieg aus.
Das Schlusspaar musste nun die Entscheidung bringen. Ivan Lovakovic und Klaus Kübel sollten nun gegen Helmrich Wernz und Dieter Lenth punkten. Ivan Lovakovic (1:0 MP, 3:1 SP, 544 Kegel) konnte gegen Helmrich Wernz (0:1 MP, 1:3 SP, 537 Kegel) die Oberhand behalten und den vierten Mannschaftspunkt und somit mindestens ein Unentschieden für die Ettlinger holen. Klaus Kübel (1:0 MP, 4:0 SP, 550 Kegel) zeigte einen starken Beginn, so dass sein Gegner Dieter Lenth nach 60 Wurf gegen Günter Jöst ausgewechselt wurde. Zusammen erzielten sie 442 Kegel, viel zu wenig, um den Mannschaftspunkt zu holen, dieser ging am Ende verdient nach Ettlingen, so dass das Spiel schon gewonnen war. Auch die weiteren 2 Mannschaftspunkte gingen an die Ettlinger, da sie am Spielende einen Vorsprung von 285 Kegel geholt hatten.
Mit 7:1 Mannschaftspunkten, 18:6 Satzpunkten und 3266:2981 Kegel war das Spiel eine einseitige Partie, die die Hausherren souverän gewinnen konnten. Damit festigten sie den 6. Tabellenplatz und können positiv in die Zukunft schauen.
Ergebnisse: Justin Kull 600, Klaus Kübel 550, Ivan Lovakovic 544, Wilfried Lauterbach 535, Michael Lutz 519, Josip Grguric 518
4. Mannschaft (4er-Liga Süd gemischt)
Samstag, 18.01.2025: DKC 88 / SKC 89 St. Leon 2 (G) - VK / SG Ettlingen 4 - 1:5 MP - 7:9 SP - 1930:1998 Kegel
>> Gemischte Mannschaft gewinnt wichtiges Auswärtsspiel und behauptet den zweiten Tabellenplatz - Beste Spielerin war Birgit Eberle mit 523 Kegel <<
In der 11. Spielwoche reiste die gemischte Ettlinger Mannschaft nach St. Leon-Rot und traf dort auf den Tabellenzweiten DKC 88 / SKC 89 St. Leon 2 (G). Man rechnete sich im Vorfeld beim Tabellenletzten Siegchancen aus und wollte daher auch so auswärts auftreten. Auf den gutfallenden Segmentbahnen im Harres Veranstaltungscenter kam man in der Vergangenheit immer gut zurecht, was zusätzlich positiv stimmte.
Beim Spiel im Startpaar traten Albrecht Burkhard und Barbara Souici gegen Diego Wittmann und Manfred Ohmer an. Albrecht Burkhard (1:0 MP, 3:1 SP, 502 Kegel) konnte gegen Diego Wittmann (0:1 MP, 1:3 SP, 472 Kegel) drei Bahnen gewinnen und so den ersten Mannschaftspunkt für die gemischte Mannschaft holen. Auch Barbara Souici (1:0 MP, 2:2 SP, 501 Kegel) machte gegen Manfred Ohmer (0:1 MP, 2:2 SP, 483 Kegel) beim Satzgleichheit durch das bessere Gesamtergebnis den wichtigen zweiten Mannschaftspunkt für die Ettlinger Gäste. Mit 2:0 Mannschaftspunkten, 5:3 Satzpunkten und einem Vorsprung von 48 Kegel gingen die zwei Schlussspieler und Schlussspielerinnen auf die Bahnen.
Im Schlusspaar trafen Uwe Schnase und Birgit Eberle auf Carmen Körner und Kurt Körner auf Seiten der Gastgeber. Uwe Schnase wurde nach der Halbzeit ab dem 60. Wurf gegen Marika Lutz ausgewechselt, zusammen erzielten sie 467 Kegel und mussten sich der Gegnerin Carmen Körner beugen (1:0 MP, 3:1 SP, 492 Kegel), so dass der Mannschaftspunkt nach St. Leon-Rot ging. Birgit Eberle (1:0 MP, 3:1 SP, 528 Kegel) hingegen ließ nichts anbrennen und holte gegen Kurt Körner (0:1 MP, 1:3 SP, 483 Kegel) den dritten Mannschaftspunkt und sicherte so mindestens ein Unentschieden für die Ettlinger Gäste.
Am Ende wurde es sogar ein komfortabler Sieg mit 5:1 Mannschaftspunkten, 9:7 Satzpunkten und einem Vorsprung von 68 Kegel bei einem Ergebnis von 1998:1930 Kegel. Damit kann man den zweiten Tabellenplatz verteidigen und bleibt weiter an der Tabellenspitze dran.
Ergebnisse: Birgit Eberle 528, Albrecht Burkhard 502, Barbara Souici 501, Uwe Schnase / Marika Lutz 467