Bericht zur Spielwoche 27.11.-03.12.2023


Bericht zur Spielwoche 27.11.-03.12.2023
Erste Mannschaft ist Herbstmeister, 2. Mannschaft gewinnt Heimspiel, 3.+4. Mannschaft verlieren ihre Heimspiele
SG Ettlingen 1 gewinnt zuhause gegen KSC Önsbach 1 mit 6:2 und 3650:3447, bester Spieler René Zesewitz mit 649 Kegel
SG Ettlingen 2 gewinnt zuhause gegen KC SK Ubstadt 1 mit 5:3 und 3401:3378, bester Spieler Heinz-Peter Kafka mit 602 Kegel
SG Ettlingen 3 verliert zuhause gegen KC SK Ubstadt 2 mit 3:5 und 3249:3371, bester Spieler Ivan Lovakovic mit 581 Kegel
SG / DKC VK Ettlingen 4 (G) verliert zuhause gegen SKC 77 / A9 Altlußheim 2 (G) mit 2:6 und 3021:3232, beste Spielerin Marika Lutz mit 540 Kegel
1. Mannschaft (2. Bundesliga Süd Männer DKBC)
Samstag, 02.12.2023: SG Ettlingen 1 - KSC Önsbach 1 - 6:2 MP - 17:7 SP - 3650:3447 Kegel
>> Die 1. Mannschaft gewinnt souverän gegen den Tabellensechsten aus der Ortenau - Ettlinger werden mit nur einer Niederlage Herbstmeister <<
In der 9. Spielwoche erwarteten die Ettlinger zuhause zum letzten Vorrundenspiel die Mannschaft des KSC Önsbach 1 aus der Ortenau. Die Gäste, die sich nach einigen verlorenen Spielen zu Beginn der Spielrunde in den letzten Spielen gefangen hatten und sich bis auf den sechsten Tabellenplatz vorgearbeitet hatten, rechneten sich durchaus Chancen auf den Sieg aus, hofften sie doch, die Ettlinger gleich zu Beginn überraschen zu können. Die Ettlinger wollten sich auf ihre Heimstärke besinnen, hatte dies doch in den vergangenen Spielen stets zum Erfolg geführt. Man durfte also mit einem spannenden Spiel rechnen.
Max Kaltenbacher als Startspieler der Ettlinger (0:1 MP, 2:2 SP, 556 Kegel) bekam es im Startpaar mit Cedric Schmitt (1:0 MP, 2:2 SP, 572 Kegel) auf Seiten der Önsbacher zu tun. Sah es lange danach aus, als könnte Max Kaltenbacher den Mannschaftspunkt für die Ettlinger erringen, so musste er kurz vor Schluss den Punkt an seinen Gegner abgeben, da dieser noch an ihm vorbeizog und so bei Satzgleichstand den Mannschaftspunkt für die Önsbacher holte. Dieter Ockert auf der anderen Seite (0:1 MP, 1:3 SP, 614 Kegel) zeigte ein gutes Spiel, musste aber am Ende seinem Gegner Mario Winter (1:0 MP, 3:1 SP, 609 Kegel) den Vortritt lassen, der sich 3 Satzpunkte sicherte und somit den zweiten Mannschaftspunkt für die Önsbacher holte. Zudem lagen die Gäste auch noch 11 Kegel in Führung. So hatten sich die Ettlinger Hausherren den Auftakt nicht vorgestellt und sie standen somit schon früh im Spiel unter Zugzwang.
Im Mittelpaar ging Patrik Grün (1:0 MP, 3:1 SP, 626 Kegel) gegen David Ahrens (0:1MP, 1:3 SP, 627 Kegel) auf die Bahnen und holte den Mannschaftspunkt, obwohl er einen Kegel schlechter war als sein direkter Gegner, aber sich mehr Sätze sicherte. Somit holten die Ettlinger den ersten Mannschaftspunkt. Thomas Speck (1:0 MP, 3:1 SP, 609 Kegel) wollte es Patrik Grün nachmachen und konnte gegen seinen direkten Nebenmann Simon Sester (0:1 MP, 1:3 SP, 581 Kegel) dank dreier gewonnener Sätze den zweiten, wichtigen Mannschaftspunkt holen. Somit glichen die Ettlinger wieder nach Mannschaftspunkten aus und hielten das Spiel somit offen, denn man lag vor dem Schlusspaar bei 2:2 Mannschaftspunkten mit 16 Kegel in Führung.
Das Ettlinger Schlusspaar mit René Zesewitz (1:0 MP, 4:0 SP, 649 Kegel) hatte keine ernsthafte Gegenwehr seines direkten Bahnnachbarn Stefan Sester (0:1 MP, 0:4 SP, 545 Kegel) und konnte so den dritten Mannschaftspunkt für die Ettlinger holen. Auch Christian Schneider (1:0 MP, 4:0 SP, 596 Kegel) konnte trotz mäßigem Spiels gegen Hartmut Zillmer (0:1 MP, 0:4 SP, 513 Kegel) klar punkten und den vierten Mannschaftspunkt eintüten.
Trotz des schlechten Starts der Ettlinger wurde es am Ende doch noch ein souveräner 6:2-Sieg gegen am Anfang starke Önsbacher, die aber das hohe Tempo im Verlauf des Spiels nicht mehr halten konnten und so Tribut zollen mussten. Das Ettlinger Schlusspaar holte alleine 197 Kegel zum Sieg, so dass der klare Sieg am Ende auch völlig in Ordnung ging. Das Ergebnis war allerdings weit unter dem Niveau, das die Ettlinger zuhause spielen können. Mit diesem achten Erfolg im neunten Spiel belegen die Ettlinger nun in der Tabelle nach der Vorrunde den ersten Platz und sind Herbstmeister in der 2. Bundesliga Süd. Daran hätte zu Rundenbeginn keiner gedacht, aber man soll ja Träume leben, so lange sie erfüllbar sind.
Ergebnisse: René Zesewitz 649, Patrik Grün 626, Dieter Ockert 614, Thomas Speck 609, Christian Schneider 596, Max Kaltenbacher 572
2. Mannschaft (Landesliga 1 Männer NBKV)
Samstag, 02.12.2023: SG Ettlingen 2 - KC Schöner Kranz Ubstadt 1 - 5:3 MP - 12,5:11,5 SP - 3401:3378 Kegel
>> Die 2. Mannschaft sichert mit den letzten Würfen einen wichtigen Sieg - Beide Mannschaften spielen bis zum Schluß auf Augenhöhe <<
In der 9. Spielwoche spielte die 2. Mannschaft der SG Ettlingen zuhause gegen den KC Schöner Kranz Ubstadt 1. Der Tabellensechste hatte auswärts bisher zwei von drei Spielen gewonnen und war deshalb im Vorfeld des Spiels nicht zu unterschätzen. Man rechnete damit, dass die Gäste taktisch aufstellen würden und somit versuchen würden, hier die Vorteile daraus zu ziehen.
Im Startpaar begann Siegmund Kull (0:1 MP, 2:2 SP, 574 Kegel) gegen Steffen Rest (1:0 MP, 2:2 SP, 603 Kegel), konnte aber trotz Gleichstands bei den Satzpunkten aufgrund des schlechteren Ergebnisses den Mannschaftspunkt nicht holen. Auf der anderen Seite konnte Justin Kull (1:0 MP, 2:2 SP, 546 Kegel) ganz knapp gegen Kai Latzko (0:1 MP, 2:2 SP, 544 Kegel) den wichtigen Mannschaftspunkt holen. Somit stand es nach dem Startpaar bei einem Rückstand von 27 Kegel Unentschieden und das Spiel war weiter offen.
Im Mittelpaar ging Heinz-Peter Kafka (1:0 MP, 2,5:1,5 SP, 602 Kegel) gegen Jörg Böckle (0:1 MP, 1:3 SP, 575 Kegel) auf die Bahnen und konnte mit einer neuen persönlichen Bestleistung den zweiten Mannschaftspunkt für die Ettlinger holen. Auch Miroslav Pesko (1:0 MP, 3:1 SP, 566 Kegel) konnte gegen Marco Sauer (0:1 MP, 1:3 SP, 549 Kegel) den dritten Mannschaftspunkt holen. Somit lagen die Ettlinger mit 3:1 und 17 Kegel in Front.
Das Schlusspaar hatte nun die Aufgabe, das Spiel siegreich zu Ende zu bringen. Christian Rosche (0:1 MP, 2:2 SP, 553 Kegel) hatte gegen Andreas Eppinger (0:1 MP, 2:2 SP, 573 Kegel) einen schweren Stand und verlor seinen Mannschaftspunkt. Auch Markus Lauinger (0:1 MP, 1:3 SP, 560 Kegel) gelang es nicht, gegen Marco Sauer (1:0 MP, 2:2 SP, 534 Kegel) einen Mannschaftspunkt zu holen. So stand es 3:3 nach Mannschaftspunkten, aber die bessere Differenz von 23 Kegel zugunsten der Ettlinger gab am Ende den Ausschlag zum Sieg.
Mit diesem knappen Sieg bleibt man weiter auf dem 3. Tabellenplatz und hält damit weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze.
Ergebnisse: Heinz-Peter Kafka 602, Siegmund Kull 574, Miroslav Pesko 566, Markus Lauinger 560, Christian Rosche 553, Justin Kull 546
3. Mannschaft (Bezirksoberliga Männer NBKV)
Samstag, 02.12.2023: SG Ettlingen 3 - KC Schöner Kranz Ubstadt 2 - 3:5 MP - 10,5:13,5 SP - 3249:3371 Kegel
>> Die 3. Mannschaft verliert zuhause gegen den Tabellenvierten aus Ubstadt - Spiel war trotz Niederlage eigentlich zu gewinnen, aber es fehlten am Ende einfach zu viele Kegel <<
In der 9. Spielwoche spielte die 3. Mannschaft der SG Ettlingen gegen den Tabellenvierten KC Schöner Kranz Ubstadt 2. Die Ubstädter hatten auswärts bisher 5:3 Punkte erringen können und wollten diese Serie natürlich auch in Ettlingen fortsetzen. Die Ettlinger hingegen bauten auf ihre Heimstärke und wollten die Punkte in Ettlingen behalten.
Im Startpaar begann Siegfried Penski (1:0 MP, 2:2 SP, 546 Kegel) und konnte gegen Marco Lindig (0:1 MP, 2:2 SP, 541 Kegel) knapp den Mannschaftspunkt sichern. Wilfried Lauterbach (0:1 MP, 1:3 SP, 522 Kegel) hatte gegen Jonas Keller (1:0 MP, 3:1 SP, 559 Kegel) das Nachsehen und gab seinen Mannschaftspunkt ab. So stand es nach dem Startpaar 1:1 Unentschieden nach Mannschaftspunkten bei einem Rückstand von 32 Kegel.
Das Mittelpaar mit Roland Grün (0:1 MP, 0:4 SP, 483 Kegel), der gegen Martin Rest (1:0 MP, 4:0 SP, 595 Kegel) klar seinen Mannschaftspunkt verlor und Uwe Winkler (0:1 MP, 0,5:3,5 SP, 541 Kegel), der gegen Martin Eppinger / Steffen Rest (1:0 MP, 3,5:0,5 SP, 575 Kegel) seinen Mannschaftspunkt verlor, konnte leider das Spiel nicht drehen, so dass es 1:3 nach Mannschaftspunkten für die Ubstädter bei einem Vorsprung von 178 Kegel stand. Somit war nur noch ein Sieg möglich, wenn man beide verbleibenden Mannschaftspunkte holen würde und zugleich den Rückstand von 178 Kegel egalisieren würde.
Im Schlusspaar ging Ivan Lovakovic (1:0 MP, 3:1 SP, 581 Kegel) gegen Jan Keller (0:1 MP, 1:3 Sp, 567 Kegel) auf die Bahnen und konnte den zweiten Mannschaftspunkt für die Ettlinger holen. Klaus Kübel (1:0 MP, 4:0 SP, 576 Kegel) konnte gegen Carsten Wolf (0:1 MP, 0:4 SP, 534 Kegel) auch punkten und den dritten Mannschaftspunkt erringen. Allerdings konnte der Rückstand nicht mehr egalisiert werden, so dass die beiden Punkte für das höhere Ergebnis an die Ubstädter Mannschaft ging.
Nach dieser Niederlage ist man nun Tabellenneunter und fast auf dem Relegationsplatz angelangt und sollte nun in den nächsten Spielen wieder punkten, um sich in das Tabellenmittelfeld vorzuarbeiten.
Ergebnisse: Ivan Lovakovic 581, Klaus Kübel 576, Siegfried Penski 546, Uwe Winkler 541, Wilfried Lauterbach 522, Roland Grün 483
4. Mannschaft (6er-Liga Süd gemischt)
Samstag, 02.12.2023: VK / SG Ettlingen 4 (G) - SKC 77 / A9 Altlußheim 2 (G) - 2:6 MP - 7,5:16,5 SP - 3021:3232 Kegel
>> Die gemischte 4. Mannschaft verliert zuhause gegen starke Altlußheimer*innen - Trotz versuchter Gegenwehr bleibt am Ende keine Chance <<
In der 9. Spielwoche spielte die gemischte 4. Mannschaft der SG Ettlingen zuhause gegen den Tabellendritten SKC 77 / A9 Altlußheim 2 (G). Die Gästemannschaft hat bisher auswärts nur 2:4 Punkte geholt, aber auf den schnellen Ettlinger Bahnen sind bisher einige Auswärtsmannschaften gut zurechtgekommen, so das zu erwarten war, dass die Altlußheimer Gäste auch in Ettlingen gut zurechtkommen würden.
Im Startpaar begann Barbara Souici (0:1 MP, 0:4 SP 498 Kegel) gegen Petra Ueltzhöffer (1:0 MP, 4:0 SP, 566 Kegel), musste aber ihren Mannschaftspunkt abgeben. Marika Lutz (1:0 MP, 3:1 SP, 540 Kegel) hingegen konnte gegen Beate Berndgen-Herm (0:1 MP, 1:3 SP, 503 Kegel) den Mannschaftspunkt holen. Mit einem Rückstand von 31 Kegel übergaben die beiden an das Mittelpaar.
Im Mittelpaar startete Heidi Speck (0:1 MP, 1:3 SP, 493 Kegel) gegen Jens Askani (1:0 MP, 3:1 SP, 510 Kegel) und verlor knapp ihren Mannschaftspunkt. Albrecht Burkhard (1:0 MP, 2,5:1,5 SP, 504 Kegel) sicherte sich in einem packenden Kampf seinen Mannschaftspunkt gegen Gerhard Herm (0:1 MP, 1,5:2,5 SP, 512 Kegel). So lag man nach dem Mittelpaar mit 2:2 Mannschaftspunkten gleichauf, lag aber 56 Kegel zurück.
Im Schlusspaar stemmten sich Josip Grguric (0:1 MP, 1:3 SP, 529 Kegel) gegen Axel Samuel (1:0 MP, 3:1 SP, 558 Kegel) sowie Dumitru Mois (0:1 MP, 0:4 SP, 457 Kegel) gegen Wolfgang Hilbert (1:0 MP, 4:0 SP, 583 Kegel) gegen die drohende Niederlage, aber die beiden Gästespieler spielten zu stark auf, so dass am Ende nichts auszurichten war.
Das Spiel endete mit 2:6 Mannschaftspunkten bei einer Differenz von 211 Kegel eindeutig für die Gastmannschaft. An diesem Tag war nichts zu machen, zu geschlossen präsentierte sich die Auswärtsmannschaft. Man muss nun als Tabellensiebter in den nächsten Spielen wieder punkten, um wieder in das obere Tabellendrittel zu gelangen.
Ergebnisse: Marika Lutz 540, Josip Grguric 529, Albrecht Burkhard 504, Barbara Souici 498, Heidi Speck 493, Dumitru Mois 457